Käthe und ich - Zurück ins Leben
11.09.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard (Mariele Millowitsch) wieder aufrichten.
Vergrößern
Bavaria Fiction/ ARD Degeto/ "Käthe und ich" Folgen 3 & 4
Bild 3.59
Paul sitzt mit Käthe am Steg.
Paul (Christoph Schechinger), Käthe (Hoonah).
Vergrößern
1
Vergrößern
Chris (Tilmann Pörzgen) kann sich Helena (Muriel Wimmer) endlich ohne Maske zeigen.
Vergrößern
Originaltitel
Käthe und ich - Zurück ins Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Drama

"Wünsche ändern sich"

Von Sarah Kohlberger

Chris (Tilman Pörzgen) ist nach einem Unfall entstellt – und isoliert sich. Klarer Fall für Therapeut Paul (Christoph Schechinger) und sein Therapiehund Käthe. Können die beiden zu dem jungen Patienten durchdringen?

Hunde können nicht nur treue Begleiter des Menschen sein – sondern auch ausgezeichnete Therapietiere. Wie so eine tiergestützte Therapie funktioniert, zeigt die ARD-Freitagsreihe "Käthe und ich", die vergangenen November mit den ersten beiden Folgen startete, und nun mit zwei neuen Teilen fortgesetzt wird, recht anschaulich. Bei der titelgebenden Käthe handelt es sich um ebenjenen treuen wie auch nützlichen Therapiehund, der mithilfe seines Herrchens Paul (Christoph Schechinger) Menschen in ausweglosen Situationen beisteht.

Eine durchaus spannende und auch tiefgründige Rahmenhandlung für einen ARD-Freitagsfilm. Regisseur Philipp Osthus schafft es, einfühlsam die Themen zu behandeln – untermalt wird die Story von herzzerreißende Balladen wie "Mad World" von Gary Jules oder durch idyllische Aufnahmen von der Gegend rund um den Müritzsee im Mecklenburger Großseenland, die zum Träumen einladen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Und genau hiervon handelt auch die dritte Folge der Drama-Reihe mit dem Titel "Zurück ins Leben": um Träume. Chris (Tilman Pörzgen) ist seit einem Helikopterabsturz nicht nur Vollwaise, sondern auch auf einer Seite seines Gesichts entstellt. Er lebt zurückgezogen in seinem Zimmer, das er seine Insel nennt – er träumt von seiner verstorbenen Mutter, von Freunden, und von der jungen Frau Lotta. Seine Fantasiewelt baute Regisseur Philipp Osthus ebenfalls in den Film mit ein.

Leider finden seine Nachbarn seinen Rückzug unheimlich und fordern seinen Rausschmiss. Nun müssen Paul und Pflegerin Hildegard Möller (Mariele Millowitsch) eingreifen: Mithilfe von Käthe (gespielt von der Australian-Shepherd-Hündin Hoonah) bricht Paul das Eis zwischen sich und Chris, und bietet ihm an, im Bootshaus zu wohnen. Es dauert nicht lange, da hat Chris Helena (Muriel Wimmer) entdeckt. Aber wie kann er sie kennenlernen, ohne dass sie sein Gesicht sieht?

Geschichte mit Tiefgang

Aber nicht nur der Jugendliche hängt seinen Träumen hinterher: Pauls Frau Erina (Nadja Bobyleva), nach einem Unfall im Rollstuhl sitzend, kann ihre neue Situation noch nicht akzeptieren, und stößt ihren Ehemann immer wieder von sich. Nur der neue Tierarzt, Schönling Eric (Ulrich Friedrich Brandhoff), scheint sie aus ihrem Schneckenhaus zu locken – ein Schlag für Paul. Was soll er tun – und kann Eric Erina tatsächlich helfen?

Mit einer erstaunlichen Ruhe und Gelassenheit nimmt sich Paul der Probleme seines Umfelds an. Seine entspannte Stimme und seine zurückhaltende Art sind extrem angenehm – für seinen Job als Therapeut eine unbezahlbare Charaktereigenschaft. Schechinger verleiht seiner Figur und dadurch auch der Geschichte viel Tiefgang.

Nach den beiden ersten Folgen "Dornröschen" und "Das Findelkind" ist "Zurück ins Leben" die dritte Folge der ARD-Dramareihe "Käthe und ich". Eine Woche später, am Freitag, 18. September, 20.15 Uhr, zeigt das Erste den vierten Teil "Papakind". Ob sich die Reihe rund um den Psychologen und seinen treuen Hund im mecklenburgischen Waren an der Müritz zu einer langlaufenden Vorabendserie etablieren wird, bleibt abzuwarten – Teil fünf und sechs sind aber bereits in Planung.

Käthe und ich – Zurück ins Leben – Fr. 11.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.