Fußball-Show

„The Icon League“: Kicken 2.0 mit Toni Kroos und Jana Wosnitza

01.09.2024, 16.34 Uhr
von TB
„Icon League“: Darum geht es in der Fußball-Show mit Toni Kroos und Jana Wosnitza.
„Icon League“: Darum geht es in der Fußball-Show mit Toni Kroos und Jana Wosnitza.  Fotoquelle: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Fußball ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit die beliebteste Sportart. Doch einige Kritiker empfinden das klassische Gekicke als zu altbacken und statisch. Um das unterhaltsamer zu gestalten, haben sich Formate wie die spanische „Kings League“ oder die von Mats Hummels und Lukas Podolski gegründete „Baller League“ entwickelt. Hieran soll „The Icon League“ anknüpfen.

Was ist „The Icon League“ genau?

„The Icon League“ ist eine neue deutsche Fußballliga. Gespielt wird in der Halle, wo sich zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern auf einem Kleinfeld gegenüberstehen. Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten zu je 15 Minuten. Durch zufällig bestimmte Effekte und Sonderregeln sollen die Spiele im Vergleich zum klassischen Fußball abwechslungsreicher, actionreicher und schneller werden. Das Ergebnis ist Sport mit Show-Charakter. Eine Saison dauert rund drei Monate und soll bis zu sieben Millionen Euro kosten. In der ersten Spielzeit umfasst die Liga 14 Teams mit jeweils zwölf Spielern im Kader. Jede Mannschaft absolviert an jedem Spieltag ein Match.

Wie sieht der Zeitplan aus?

Die Gründung der Liga erfolgte im November 2023. Im Juni konnten sich dann Spieler für die Liga im Rahmen der sogenannten „Scouting Days“ bewerben. Beim „Draft Day“, der am 28. Juli im Admiralspalast in Berlin stattfindet, geht es darum, die Kicker auf die einzelnen Teams zu verteilen. In der Kölner Lanxess-Arena startet dann der erste Spieltag am 1. September. Das „Final 8“ ist für den 15. Dezember terminiert. An diesem Tag tragen die acht besten Teams nacheinander die Viertel- und Halbfinalspiele sowie das große Finale aus.

Was machen Toni Kroos und Jana Wosnitza dabei?

Gründer der Liga sind der ehemalige Top-Kicker Toni Kroos sowie der Streamer und frühere E-Sportler Elias Nerlich. Die Moderation übernimmt Jana Wosnitza. Die Sportjournalistin konnte ihre Fußball-Expertise unter anderem bereits beim „Doppelpass“ auf Sport1 unter Beweis stellen. Sie zeigte in diesem Jahr bei „Let’s Dance“ aber auch ihre tänzerischen Qualitäten. Jana Wosnitza wird das Publikum durch die einzelnen Spieltage führen und dabei auch hinter die Kulissen der Teams blicken. Die Moderatorin verspricht „ordentlich Action und Unterhaltung“. Ihr zur Seite soll der Sky-Fußballkommentator Florian Malburg stehen.

Welche Prominenten sind noch involviert?

Jedes Team hat einen oder mehrere Teamkapitäne, die aber nicht zwangsläufig selbst mitspielen. Hierbei handelt es sich um bekannte Persönlichkeiten. Mit dabei sind nicht nur ehemalige Top-Kicker – etwa Claudi Pizarro oder Franck Ribéry. Auch aktive Fußballer – wie David Alaba, Robert Andrich oder Antonio Rüdiger – sind mit von der Partie. Als weitere Teamkapitäne agieren unter anderem der Eishockeyspieler Leon Draisatl, Fußballkommentator Wolff-Christoph Fuss sowie die Rapper Finch, Luciano und Ski Aggu.

Wo und wie ist „The Icon League“ zu sehen?

An den Bildschirmen ist „The Icon League“ kostenlos auf Twitch zu sehen. Hier soll es nicht nur Live-Übertragungen der einzelnen Spiele geben. Auch Ereignisse wie den „Draft Day“ zeigt das Streamingportal. Die Übertragungen können Interessierte auch über die Webseite von „The Icon League“ verfolgen. Hier lassen sich zudem Tickets kaufen, um die Spiele vor Ort zu erleben. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Das könnte dich auch interessieren