74. Verleihung der Auszeichnung

"Berlinale live: Eröffnung": Glamour in der Hauptstadt

15.02.2024, 09.51 Uhr
von Maximilian Haase

Es ist wieder so weit: Die 74. Berlinale wird eröffnet und bringt ein wenig Hollywood-Atmosphäre in der Hauptstadt. Zum letzten Mal werden die Internationalen Filmfestspiele von dem Duo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian geleitet. 3sat überträgt die Eröffnung live aus dem Berlinale Palast und berichtet täglich vom glamourösen Event. 

3sat
Berlinale live: Eröffnung
Livesendung • 15.02.2024 • 19:20 Uhr

Als 2019 mit Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian erstmals ein Duo die Berlinale-Leitung übernahm, standen große Veränderungen ins Haus. Neue Rubriken und ein größerer Fokus auf die unabhängige Filmkunst sollten nach den langen Jahren unter Dieter Kosslick frischen Wind bringen. Doch dann kam Corona und machte der motivierten Doppelspitze das kuratorische und organisatorische Leben schwer. Was folgte, waren abgesagte und abgespeckte Festivals, samt sommerlichen Publikumsscreenings inmitten der Pandemie.

Die letzte Berlinale des Duos

 

Das Konzept war vielversprechend, die Realität zwang zur Mäßigung – und trotzdem erhielten die Internationalen Filmfestspiele für ihre Qualitätssteigerung zuletzt Lob von der Kritik. Dennoch heißt es in diesem Jahr Abschied nehmen für Rissenbeek und Chatrian: Die 74. Ausgabe des Festivals, das vom 15. bis 25. Februar stattfindet und auch im hiesigen TV wieder begleitet wird, ist die letzte Berlinale des Duos.

Wie jedes Jahr überträgt 3sat die Eröffnung am 15. Februar live aus dem Berlinale Palast: Ab 19.20 Uhr berichtet Moderatorin Vivian Perkovic in "Kulturzeit extra" live vom roten Teppich. Ab 19.30 Uhr zeigt der Sender die Eröffnungsgala, moderiert von Hadnet Tesfai und Jo Schück. Vorgestellt werden dabei sowohl die Wettbewerbsfilme als auch die Mitglieder der Jury, die in diesem Jahr von der kenianischen Schauspielerin Lupita Nyong'o geleitet wird. Anschließend empfängt Moderatorin Cécile Schortmann ab 20.15 Uhr in der Medialounge ihre Gäste aus der Film- und Filmkritikbranche; bis 21 Uhr gibt es Interviews und Berichte. Ab 0.30 Uhr überträgt der Sender das erste von drei "Berlinale-Studios" vor Zuschauern aus dem Berlinale Palast.

Adam Sandler und Carey Mulligan zu Gast

Dazwischen gibt es passend zum Festival zwei Arthouse-Filme zu sehen: ab 21 Uhr das deutsche Drama "Rivale" und im Anschluss, ab 22.30 Uhr, den Film "Große Freiheit" über die Unterdrückung Homosexueller im Nachkriegsdeutschland mit Franz Rogowski in der Hauptrolle. Beide Werke werden als Free-TV-Premiere gezeigt und laufen im Rahmen der Reihe "Arthouse Kino", die vom 14. bis zum 21. Februar laut 3sat "zehn außergewöhnliche internationale Filmproduktionen" präsentiert.

Ab Freitag, 16. Februar, berichtet das 3sat-Magazin "Kulturzeit" dann werktäglich, um 19.20 Uhr, von der Berlinale – ob mit Schwerpunkten im Format "Berlinale-Zoom", Live-Interview oder anderen aktuellen Berichten. Zum Abschluss der Berlinale-Berichterstattung überträgt 3sat am Samstag, 24. Februar, um 18.30 Uhr, die Bärenverleihung und um 19.45 Uhr die Sendung "Kulturzeit extra: Zur Bärengala der Berlinale 2024".

Bevor ab Juni die US-Amerikanerin Tricia Tuttle, frühere Leiterin des London Film Festivals, die Führung der Berlinale übernimmt, wollen Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian für einen würdigen Abschied sorgen – nicht einfach angesichts einer von Krisen und Kriegen geprägten Weltlage und einer Inflation, die auch die Berlinale zu Sparmaßnahmen und Kürzungen in manchen Rubriken zwingt. Trotzdem: Mit Regisseur Martin Scorsese, der den Goldenen Ehrenbären erhält, und Gästen wie Adam Sandler und Carey Mulligan sollen prominente Namen für den nötigen Glamour sorgen.

Berlinale live: Eröffnung – Do. 15.02. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren