"Denn sie wissen nicht, was passiert": Stars im Dunkeln
Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk und Günther Jauch stellen sich in zwei neuen Folgen wieder der Überraschung: Wer moderiert, welche Spiele gibt es und wer sind die Gegner?
Zwischen drei Stunden, 44 Minuten, und vier Stunden, 48 Minuten, waren die bisherigen Ausgaben von "Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" lang. Im Wortsinn: ein "abendfüllendes" Programm. Wurde die erste Staffel der moderierenden Elefantenrunde 2018 noch vor Publikum aufgezeichnet, wird seit 2019 "live" gesendet. Vor Zuschauerinnen und Zuschauern, wenn es die Pandemielage gerade zulässt. So kommen RTL und sein schlagfertiges Promi-Gespann seit dem Debüt vor dreieinhalb Jahren auf insgesamt 20 Ausgaben.
Allein das erste "Spiel" lohnt schon mal das Einschalten: Schöneberger, Jauch und Gottschalk wissen zu Beginn noch nicht, wer moderieren wird. Dies wird dann ohne große Faxen per Zufallsauswahl geregelt. Anschließend formieren sich die verbliebenen zwei zu einem Team und spielen gegen zwei ebenfalls aus dem Hut gezauberte Prominente.
Moderationskarten werden per Lift von Spielleiter Thorsten Schorn aus dem Off angeliefert, und es ist schon beeindruckend, wie gut aufgelegt und durchaus mit Spielfreude erfüllt die drei Show-Granden ihre spontane Aufgabe lösen, aus dem erstmals Abgelesenen so etwas wie Primetime-Unterhaltung zu machen. Eigentlich funktioniert es vielleicht sogar besser, als wenn die Stars zuvor mehr gewusst hätten. Wer nichts weiß, kann auch weniger Fehler machen oder den allgemeinen Ansprüchen (nicht) genügen.
Bei mehreren Runden mit Wettspielen – sportlich, quizorientiert oder beides zusammen -, die oft ein augenzwinkernder Ansatz auszeichnet, zeigen jene, die der Show ihren Namen geben, warum sie in der deutschen Moderations-Nahrungskette extrem weit oben stehen. Ausgabe zwei der neuen Staffel läuft bereits am kommenden Samstag, 15. Januar, um 20.15 Uhr.
Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show – Sa. 08.01. – RTL: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH