
Am gestrigen Sonntag, dem 23. Februar haben die Wahlberechtigten Deutschlands die Weichen für die politische, nahe Zukunft gestellt. Ein Tag danach ist es Zeit für die Analyse der Ergebnisse. Welche Koalitionen können eingegangen werden? Welcher Politiker wird sich zurückziehen? Und wie wird Deutschland zukünftig regiert?
Hohe Wahlbeteiligung
Das End-Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest. Die Union wird stärkste Kraft. Die AfD und die Linke können sich über deutliche Zugewinne freuen. 82,5 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben.
Das Wahlergebnis:
- SPD: 16,41 %
- Union: 28,52 %
- Grüne: 11,61 %
- FDP: 4,33 %
- AfD: 20,80 %
- Linke: 8,77 %
- BSW: 4,97 %
- Andere: 4,59 %
Aus dem ARD-Hauptstadtstudio moderiert Studioleiter Markus Preiß den Brennpunkt. 45 Minuten lang wird über die Bundestagswahl gesprochen.
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.