TV Gala

"Deutscher Fernsehpreis 2024": Zum siebten Mal mit Barbara Schöneberger

25.09.2024, 07.17 Uhr
von Maximilian Haase

Der Deutsche Fernsehpreis feiert sein 25-jähriges Jubiläum und Barbara Schöneberger kehrt als Moderatorin zurück. Die große Gala wird von der ARD zur Primetime live aus Köln übertragen. Eine prominent besetzte Jury entscheidet über die Gewinner in 30 Kategorien.

ARD
Deutscher Fernsehpreis 2024
Preisverleihung • 25.09.2024 • 20:15 Uhr

"Zum Jubiläum bin ich selbstverständlich wieder zur Stelle": Wenn der Deutsche Fernsehpreis in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen wird, darf Barbara Schöneberger natürlich nicht fehlen. Nachdem die Entertainerin im vergangenen Jahr ausgesetzt hatte, empfängt sie bei der großen Gala diesmal wieder – und bereits zum siebten Mal – als Gastgeberin die Schaffenden des hiesigen TV-Geschäfts. Das Erste überträgt das Spektakel rund um die Preisverleihung zur Primetime aus Köln.

Während Kollegin Esther Sedlaczek bereits einen Tag zuvor bei der "Nacht der Kreativen" die Preisverleihung der kreativen Gewerke moderiert, präsentiert Schöneberger die "glamouröse Zeugnisvergabe für die Besten der Besten unserer Branche". Sie freue sich nicht nur auf ihr "verflixtes siebtes Jahr als Moderatorin", so die 50-Jährige, sondern auch auf "großes Kino und Ekstase und all die wunderbaren Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger, die zeigen, was das gute alte Fernsehen alles kann, und dass sie sich zu gegebener Zeit auch recht ansehnlich in Schale schmeißen können."

1998 von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 ins Leben gerufen, werden beim Deutschen Fernsehpreis jährlich die besten Fernsehproduktionen sowie deren Schöpfer und Darsteller ausgezeichnet. Unumstritten war der Preis dabei nicht immer, Vor zehn Jahren wurde er sogar kurzzeitig abgeschafft, neugegründet und nicht mehr im Fernsehen übertragen. Einige Reförmchen und Veränderungen später scheint sich die Trophäe wieder aufgerappelt und auch der Streamingrevolution ihren Tribut gezollt zu haben: Neben den großen TV-Sendern und der Deutschen Telekom sind seit letztem Jahr auch die Anbieter Disney+, Netflix und Prime Video Partner des Preises.

Jury mit Valerie Niehaus und Collien Ulmen-Fernandes

Welche Filme, Shows, Sendungen, Moderatoren, Schauspieler, Regisseure und Produzenten in den 30 Kategorien geehrt werden, entscheidet eine prominent besetzte Jury, der in diesem Jahr unter Leitung von Wolf Bauer unter anderem Valerie Niehaus, Jana Pareigis, Shary Reeves und Collien Ulmen-Fernandes angehören. Bauer sprach als Juryvorsitzender angesichts der diesjährigen Nominierten von "einem programmlichen Gipfel".

Einer der Favoriten ist mit sechs Nominierungen die ARD-Serie "Die Zweiflers", darunter als "Beste Drama-Serie". Mit vier Nominierungen folgt die Serie "Deutsches Haus" (Disney+), gefolgt von "Push" (ZDFneo) und der Comedy-Serie "Legend of Wacken" (RTL+) mit drei Nominierungen. Mit insgesamt 30 Produktionen schickt das ZDF mehr Formate ins Rennen als jeder andere Sender. Eine Chance auf den renommierten Preis haben unter anderem Jan Böhmermann, das Holocaust-Dokudrama "Ich bin! Margot Friedländer" und das "heute journal".

Federführend im Auftrag der ARD ist bei der diesjährigen Gala der WDR, dessen Intendant Tom Buhrow 2024 als Stifter fungiert. Der Fernsehpreis, sagt er, sei "mehr als eine Auszeichnung für herausragendes Programm im klassischen Fernsehen". TV und Streaming böten heutzutage eine große inhaltliche Vielfalt. Es gehe dabei "um verlässliche Information und Orientierung in einer Welt, die mehr und mehr von 'Fake News' und 'Meinungsblasen' geprägt ist". Zugleich bräuchten Menschen "gerade in bewegten Zeiten" fiktionale Angebote, so Buhrow.

Deutscher Fernsehpreis 2024 – Mi. 25.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren