ZDF-Krimiserie gerettet

Fast abgesetzt! So knapp standen „Die Rosenheim-Cops“ vor dem Aus

16.11.2025, 22.55 Uhr
Seit 25 Staffeln begeistert die Serie – doch nur wenige wissen, wie nah sie einst am Aus stand. Eine entscheidende Weichenstellung hinter den Kulissen wurde damals zum Rettungsanker.
Vor dem Gebäude der Kriminalpolizei stehen Polizeidirektor Achtziger (Alexander Duda), Kommissar Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger) und Polizist Michi Mohr (Max Müller) und unterhalten sich.
"Die Rosenheim-Cops" hatten es nicht immer leicht.  Fotoquelle: ZDF/Christian A. Rieger

Seit über 25 Jahren sind „Die Rosenheim-Cops“ ein fester Bestandteil des ZDF-Programms – doch kaum jemand weiß, wie knapp die Serie 2020 tatsächlich vor dem Ende stand. Inmitten der 25. Staffel geriet der Dauerbrenner plötzlich ins Wanken. Erst eine kreative Idee des damaligen Produzenten Alexander Ollig sorgte dafür, dass die Erfolgsreihe nicht eingestellt wurde und ihrem Publikum erhalten blieb.

Wie die „Rosenheim-Cops“ ihre größte Krise überstanden

Mit dem Tod von Hauptdarsteller Joseph Hannesschläger (†57), der seit der ersten Folge als Kommissar Korbinian Hofer das Gesicht der Serie geprägt hatte, traf das Team ein schwerer Verlust – sowohl menschlich als auch erzählerisch. Plötzlich fehlte eine zentrale Figur, ein geschätzter Kollege und ein Publikumsliebling. Für die Zukunft der Reihe musste daher schnell eine tragfähige Lösung gefunden werden.

Wie Produzent Ollig die „Rosenheim-Cops“ vor dem Aus bewahrte

Karin Thaler, seit der ersten Folge als Marie Hofer Teil des Ensembles, erinnert sich im Gespräch mit der Abendzeitung München an diese herausfordernde Phase der Seriengeschichte: „Unser Produzent Alexander Ollig hat die Serie damals gerettet, indem er schon vorher immer wieder die Besetzung durchwechseln ließ. So konnten sich die Zuschauer daran gewöhnen.“

Ollig prägte „Die Rosenheim-Cops“ über viele Jahre und wurde 2020 zur Schlüsselfigur in einer besonders heiklen Situation. Er setzte auf behutsame Veränderungen, ohne das Erfolgsrezept abrupt umzustoßen. Statt eines radikalen Neuanfangs führte er die Serie Schritt für Schritt in eine neue Erzählrichtung – und bewahrte dabei das, was die Fans so schätzen: das vertraute Umfeld, den unverwechselbaren Humor und das gemächliche, inzwischen kultige Ermittlertempo. „Das ist genau das, was unsere Fans an der Serie lieben: diese Beständigkeit“, betont Thaler.



Abschied von Marisa Burger: So geht's bei den „Rosenheim-Cops“ weiter

Nun steht der Serie der nächste Einschnitt bevor: Urgestein Marisa Burger verlässt „Die Rosenheim-Cops“ mitten in der laufenden Staffel. Das Sekretariat wird künftig von einer Figur übernommen, die den Fans bereits bekannt ist – der Übergang soll möglichst nahtlos gelingen. Und Karin Thaler? An Abschied denkt sie nicht. Sie bleibt der Erfolgsserie weiterhin treu.

Das könnte dich auch interessieren