"Reykjavík 112 – Schwarzes Phantom": Darum geht's in der isländischen Krimiserie




Ein Kind wird Zeuge des grausamen Mordes an seiner Mutter: Im Auftakt der neuen isländischen Krimiserie "Reykjavík 112" steht die siebenjährige Margrét (Valdís Brynja Finnsdóttir) im Mittelpunkt. Sie sieht, wie ihre Mutter brutal mit einem Staubsauger erschlagen wird.
Kommissar Huldar (Kolbeinn Arnbjörnsson, bekannt aus "Black Sands") übernimmt den Fall als leitender Ermittler der isländischen Hauptstadt. Bald entdeckt er, dass seine Affäre Freyja (Vivian Ólafsdóttir), eine erfahrene Kinderpsychologin, für das traumatisierte Mädchen zuständig ist. Gemeinsam bilden sie ein ungleiches Team, um den Mordfall zu lösen. Da Margrét die einzige Zeugin ist, muss sie zusammen mit Freyja in den Untergrund abtauchen. Die Gefahr, dass dem Mädchen etwas zustößt ist zu groß. Wird das Kind den Mörder als erkennen? Eine Spur führt die Ermittler zu einem dunklen Geheimnis: Der Ehemann der Toten schloss kurz vor ihrem Tod eine hohe Lebensversicherung ab.
Serie basiert auf Thriller
Die unter die Haut gehende Thrillerserie basiert auf dem internationalen Bestseller "DNA" von Yrsa Sigurðardóttir. Drehbuchautor Óttar Martin Norðfjörð adaptierte die Vorlage für das Fernsehen. Der isländische Autor machte sich bereits mit Serien wie der hochgelobten Produktion "The Valhalla Murders" (2019) einen Namen.
"Reykjavík 112" umfasst sechs Folgen. Die ersten drei Episoden zeigt ARTE am Donnerstag, 9. Oktober, um 21.50 Uhr. Die restlichen drei Folgen laufen eine Woche später zur gleichen Zeit. Online ist die Serie bereits eine Woche vor TV-Ausstrahlung abrufbar. Regie führte Reynir Lyngdal.
Reykjavík 112 – Schwarzes Phantom – Do. 09.10. – ARTE: 21.50 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH