"Spionage, Sabotage, Fake News – Putins Krieg gegen uns"

Putins geheime Offensive: Was steckt dahinter?

07.04.2025, 07.18 Uhr
Die Angriffe russischer Geheimdienste sind inzwischen nicht mehr nur propagandistisch, sondern stellen auch eine reale Bedrohung dar.
Die Angriffe russischer Geheimdienste sind inzwischen nicht mehr nur propagandistisch, sondern stellen auch eine reale Bedrohung dar.  Fotoquelle: ZDF / The Image Bank / Dazeley, Peter

Russland führt nicht nur mit Panzern Krieg, sondern auch mit Spionage und Desinformation. Die Terra X History-Doku enthüllt die Strategien des hybriden Krieges.

ZDF
Spionage, Sabotage, Fake News – Putins Krieg gegen uns
Doku • 06.04.2025 • 23:45 Uhr

Die Geschichte ist bekannt und wurde schon so oft (auch aus unterschiedlichen Perspektiven) analysiert: Trotz der "grünen Männchen", die als verdeckte Einheiten ohne Hoheitsabzeichen bereits beim Angriff auf die Halbinsel Krim für höchste Alarmbereitschaft sorgten, wurde russisches Erdgas weitergeliefert – selbst nach dem Angriff auf die Ukraine bezogen große Teile der EU weiterhin russisches Gas. Inzwischen tobt der offene Krieg in der Ukraine. Längst sind aber auch verdeckte Einheiten tätig, die per Software für Desinformation und Chaos im Cyberspace sorgen. Dabei wurde die Infiltration durch Fake News und Propaganda durch Angriffe auf die zivile Infrastruktur abgelöst – auch in Westeuropa, wobei die Social-Media-Plattformen besonders im Fokus stehen. Eine neue "Terra X History"-Sendung deckt auf, welch hybriden Krieg Putin inzwischen führt.

Russlands "Offensive im Geheimen" geht auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Schattenkrieg und die Zersetzung gegnerischer Gesellschaften zurück, zeigt die "Terra X History"-Doku.

Spionage, Sabotage, Fake News – Putins Krieg gegen uns – So. 06.04. – ZDF: 23.45 Uhr

Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren