"besseresser: Vegane Verführung": Was ist drin in den Ersatzprodukten?


In der neuen Ausgabe der ZDF-Verbraucherreihe "besseresser" testet Produktentwickler Sebastian Lege die Qualität veganer Alternativen. Wie gut sind die zunehmend beliebten Ersatzprodukte wirklich?
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Vegane Ernährung liegt im Trend: Die Zahl derjenigen Menschen in Deutschland, die auf tierische Produkte verzichten, hat sich in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Meist sind es ethische oder ökologische Aspekte, die Menschen dazu bringen, manche allerdings versprechen sich durch den Verzicht auch einen gesundheitlichen Vorteil. Kein Wunder also, dass die Lebensmittelindustrie längst nachzieht und eine zunehmende Auswahl veganer Ersatzprodukte anbietet. Doch wie qualitativ hochwertig sind diese Alternativen wirklich? Produktentwickler Sebastian Lege macht für das ZDF den Test.
In der Dokumentation "besseresser: Vegane Verführungen" von Lukas Stevens nimmt Lege verschiedene Alternativprodukte genauer unter die Lupe: Wie viele Zusatzstoffe etwa stecken in pflanzlichen Burgern einer bekannten Fast-Food-Kette? Und kann die vegane Teewurst auf Basis von Wasser und Hülsenfrüchten auch geschmacklich überzeugen? In seiner Küche baut der Koch zudem verschiedene vegane Produkte originalgetreu nach.
Bereits eine Woche später steht der nächste Produkttest im ZDF auf dem Programm: Am Mittwoch, 26. Juni, stehen um 19.25 Uhr "Faule Frühstücksklassiker" im Fokus.
besseresser: Vegane Verführung – Mi. 19.06. – ZDF: 19.25 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH