Hans Albers - die Film-Legende im Porträt.
Fotoquelle: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa / Grimm

Hans Albers

Hans Philipp August Albers
Lesermeinung
Geboren
22.09.1891 in Hamburg-St. Georg, Deutschland
Gestorben
24.07.1960 in Kempfenhausen, Deutschland
Sternzeichen
Biografie

Hans Albers war ein deutscher Schauspieler und wurde am 22. September 1891 in Hamburg geboren. Als Sohn eines Schlachtermeisters wuchs er in einfachen Verhältnissen auf. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für die Welt des Schauspiels und startete mit zunächst mäßigem Erfolg eine Karriere am Neuen Theater. Im Jahr 1917, zur Zeit des Ersten Weltkriegs, gab er sein Debüt vor der Kamera im Stummfilm „Die Tochter der Gräfin Stachowska“. Sein Auftritt wurde von den Kritikern gelobt, was ihm im darauffolgenden Jahrzehnt zu mehr als 100 Rollen in verschiedenen Stummfilmen verhelfen sollte.

1929 trat Hans Albers in „Die Nacht gehört uns“ auf und war damit zum ersten Mal in einem Tonfilm zu sehen. Bis heute bekannt ist er für seine Rolle in „Der blaue Engel“ (1930), wo er an der Seite von Marlene Dietrich spielte. Parallel dazu war Albers noch immer in größeren Theaterrollen zu sehen. Sein Engagement auf der Bühne beendete er mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Auf diese Weise wollte sich Albers deren Einfluss entziehen. Im Filmgeschäft war er als Publikumsmagnet weiterhin sehr geschätzt und verzeichnete hohe Gagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Hans Albers weiterhin auf der großen Leinwand auf. Er war unter anderem in „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ (1954) und „Der letzte Mann“ (1955) zu sehen.

Hans Albers war mit der Schauspielerin Hansi Burg verheiratet. Aufgrund deren jüdischer Abstammung forderten die Nationalsozialisten Albers zur Trennung von Burg auf. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebten die beiden wieder zusammen. Während der Aufführung eines Musicals stürzte Albers im Jahr 1960 von der Bühne und zog sich schwere innere Verletzungen zu. Wenige Monate später starb er in einem Sanatorium.

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN