Peter Lorre

Ladislav Loewenstein
Lesermeinung
Geboren
26.06.1904 in Rószahegy, Ungarn
Gestorben
23.03.1964 in Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen
Biografie
Der gehemmte Dorftrottel in Marieluise Fleißers Bühnenstück "Die Pioniere von Ingolstadt", der Gymnasiast Moritz Stiefel in Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen", der von der naiven Prostituierten Lotte Lenya nur in seinen Selbstmordabsichten bestätigt wird und der Saint Just in Georg Büchners "Dantons Tod" - das waren Bühnenrollen, die Lorre bei Kritik und Publikum gleichermaßen beliebt machen.

Und als Fritz Lang ihn im Theater entdeckt und ihn enagieren will, meint Lorre, er sei zu klein für einen Filmschauspieler. Doch Lang gibt ihm die Hauptrolle in "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931), und gleich der erste Film macht ihn zum Star: Der kranke Kindermörder Hans Beckert begründete seine Karriere als Filmschauspieler. Nach dem Abenteuerfilm "F.P. 1 antwortet nicht" (1932) folgten viele kleine Rollen in unbedeutenden Filmen, doch 1934 wurde der Boden in Deutschland für den Juden Lorre zu heiß: er ging nach England und spielte bei Alfred Hitchcock in der ersten Version von "Der Mann, der zuviel wusste" und in "Geheimagent". Ein ganz ungewöhnlicher Raskolnikow ist Lorre in Josef von Sternbergs "Schuld und Sühne".

Mit den "Mr. Moto"-Filmen (1937: "...und der China-Schatz","...und der Schmugglerring"; 1938: "...und der Dschungelprinz", "...und der Kronleuchter", "...und der Wettbetrug"; 1939: "...und die Flotte", "...und die geheimnisvolle Insel" und "...und sein Lockvogel") hat Lorre einen ganz großen Erfolg, eine künstlerische Meisterleistung ist der Janos Szabo in Robert Floreys "Das Gesicht hinter der Maske". Rollen in bedeutenden Filmen folgen: John Hustons "Die Spur des Falken" (1941), Frank Capras "Arsen und Spitzenhäubchen" (1944) und schließlich der unglückselige Spieler und Kleingauner Ugarte in Michael Curtiz' Kultfilm "Casablanca" (1942).

1951 dreht Lorre seinen ersten und einzigen Film als Regisseur: "Der Verlorene": Nach dem zweiten Weltkrieg wird ein Wissenschaftler zum Richter und Rächer. Wunderbare Rollen sind der russische Diplomat Brankov in Rouben Mamoulians "Ninotschka"-Remake "Seidenstrümpfe" (1957), der Montresor in "Der grauenvolle Mr. X" (1961), der Dr. Bedlo in "Der Rabe - Duell der Zauberer" (1963), den beiden Edgar-Allen-Poe-Filmen von Roger Corman, schließlich hat er auch in zwei Filmen mit Jerry Lewis gespielt: "Der Regimentstrottel" (1957) und "Die Heulboje". Peter Lorre starb am 23.03.1964 , er war nach einer Gallenblasen-Therapie mit Morphium zeitlebens süchtig gewesen.

Weitere Filme mit Peter Lorre: "Bomben auf Monte Carlo" (1931), "Was Frauen träumen" (1933), "Mad Love" (1935), "Fluchtweg unbekannt" (1941), "Agenten der Nacht", "Is This Our Life", "Der unsichtbare Agent", "Spion im Orientexpress" (alle 1942), "Der Ring der Verschworenen", "Die Maske des Dimitrios", "Fahrkarte nach Marseille" (alle 1944), "Jagd im Nebel" (1945), "Die Bestie mit den fünf Fingern", "Drei Fremde", "Hier irrte Scotland Yard", "Schwarzer Engel" (alle 1946), "Detektiv mit kleinen Fehlern" (1947), "Casbah - Verbotene Gassen" (1948), "Blutige Diamanten" (1949), "20.000 Meilen unter dem Meer" (1954), "Viva Las Vegas" (1955), "Blutroter Kongo", "In 80 Tagen um die Welt" (beide 1956), "Die Welt der Sensationen" (1959), "Unternehmen Feuergürtel" (1961), "Fünf Wochen im Ballon" (1962) und "Ruhe Sanft GmbH" (1963).

Buchtipp: Friedemann Beyer, Peter Lorre: Seine Filme - sein Leben, Wilhelm Heyne Verlag ISBN 3-453-00658-5

Filme mit Peter Lorre

Peter Lorre im Streaming

BELIEBTE STARS

Feste Größe in Horror-Streifen wie "Resident Evil": Schauspielerin Milla Jovovich.
Milla Jovovich
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspiel-Legende Alain Delon ist gestorben.
Alain Delon
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Spielte schon mit Madonna: Udo Kier.
Udo Kier
Lesermeinung
Von der Sitcom ins große Kino: Juliette Lewis.
Juliette Lewis
Lesermeinung
Beck (Peter Haber) muss den Mord an seiner Chefin aufklären.
Peter Haber
Lesermeinung
Schauspielerin Gaby Dohm beim Deutschen Schauspielpreis 2021.
Gaby Dohm
Lesermeinung
Vielseitiger Darsteller: James Purefoy
James Purefoy
Lesermeinung
Daisy Ridley - zartes Wesen im Kampf gegen die dunkle Seite der Macht.
Daisy Ridley
Lesermeinung
Jana Klinge: Von der Theaterbühne in die TV-Welt.
Jana Klinge
Lesermeinung