Die vielen technischen Innovationen, die er in seinen Romanen schilderte, entsprangen dabei nicht unbedingt einem visionären Kopf als vielmehr einer gewaltigen Zettelkartei (20000 Notizen), in der Verne Auszüge aus wissenschaftlichen Artikeln, Abhandlungen und Büchern sammelte.
Nicht weniger als sechzig Romane, zwanzig Bühnenstücke und eine handvoll Geschichts- und Geographiewerke hat Verne schließlich hinterlassen und dafür zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Mit Büchern in mehr als 140 Sprachen zählt Verne nach Lenin, der Bibel und Agatha Christie zu den meistübersetzten Autoren. Er war Mitglied der Académie d´Amiens, Ritter der Ehrenlegion. 1935 wird die Société Jules Verne in Paris gegründet, 1978 das Musée Jules Verne in Nantes eröffnet. Deutsche und französiche Schulen tragen seinen Namen.
Jules Verne wächst als ältestes von vier Geschwistern in der französischen Hafenstadt Nantes auf, wo sein Vater (Pierre) als Anwalt arbeitet. Schon vor dem Abitur (1846) macht er erste schriftstellerische Versuche. Er ist vor allem interessiert an historischen Dramen. Nach dem Abitur arbeitet er in der Kanzlei des Vaters bei gleichzeitigem Studium der Jurisprudenz in Paris. Dort erlebt er die Revolution von 1848. Verne schreibt nun Theaterstücke und macht die Bekanntschaft von Alexandre Dumas, dessen Sohn die erste Aufführung eines Verne-Stücks 1850 ermöglicht. 1851 beendet er sein Studium. Im gleichen Jahr erscheint sein erster Artikel in der Zeitschrift »Musée des Familles«, ein monatlich erscheinendes Magazin, das harmlose Unterhaltung und populärwissenschaftliche Berichte für ein religiös und monarchistisch gesonnenes Kleinbürgertum bietet. Hier entwickelt Verne sein Interesse für Reiseberichte und Abenteuer; fast immer steht ein größenwahnsinniger »Wissenschaftler« im Zentrum der Handlung. Einige Jahre verbringt Verne nun als mehr oder minder erfolgloser Schriftsteller. 1857 heiratet er Honorine Morel, eine Witwe mit zwei kleinen Töchtern. Da er nun eine Familie zu versorgen hat, kauft er sich in ein Maklerbüro ein und wird Börsenmakler. 1861 wird sein einziger Sohnes, Michel, geboren.