Ingrid Bergman

Lesermeinung
Geboren
29.08.1915 in Stockholm, Schweden
Gestorben
29.08.1982 in London, England, Großbritannien
Sternzeichen
Beruf
Schauspielerin
TEILEN
Biografie von Ingrid Bergman

"Spiel es noch einmal, Sam", bittet sie den Mann am Klavier in "Rick's Cafe Americain", und der Farbige greift in die Tasten und singt mit wehmütiger Stimme:"You must remember this.." "As time goes by", hieß das traurige Lied, das den Kultfilm "Casablanca" untermalte, jene bittersüße Liebesgeschichte zwischen Rick und Ilsa, die mit dem Abschied auf dem Flughafen endet.

Viele Jahre ist es nun schon her, dass Ingrid Bergman am 1982 in London ihrem Krebsleiden erlag, doch wir werden sie immer so in Erinnerung behalten, wie sie in "Casablanca" zu sehen war: jung, blond und von strahlender Schönheit. Doch sie sah nicht nur gut aus, sie besaß auch Vitalität und Durchsetzungskraft: keine andere Schauspielerin hatte in ihrem Leben so viele Schicksalsschläge zu verkraften wie die Bergman. Als sie drei Jahre alt war, starb ihre Mutter; sie war dreizehn, als sie durch den Tod ihres Vaters Vollwaise wurde. Schicksalsschläge, die sie fürs Leben prägten: "Ohne den frühen Tod meiner Eltern wäre ich vielleicht nie Schauspielerin geworden".

alles zeigen ↓

Sie lebte im Rekordtempo: Nach einer winzigen Rolle in "Landskamp" (1932) dreht sie mit 20 ihren ersten Film ("Munkbroreven" 1935), mit 22 heiratet sie den Arzt Petter Lindström, mit 23 bringt sie Tochter Pia zur Welt - und bereits mit 24 Jahren ist Ingrid Bergman am Ziel ihrer Träume: in Hollywood. Am Anfang wollte die Traumfabrik nicht viel von ihr wissen: "Sie hat eine viel zu große Nase, schiefe Zähne und unmögliche Augenbrauen", mäkelte Star-Produzent David Selznick ("Vom Winde verweht"). Doch dass ihre Schönheit von innen kam, dass Ingrid Bergman mehr zu bieten hatte, als nur ein hübsches Durchschnittsgesicht wie all die anderen erfolgssüchtigen Starlets, die in Hollywood von der großen Karriere träumten, das bewies sich in den nächsten Jahren.

Ob in "Intermezzo" (1939), "Wem die Stunde schlägt" (1943), "Das Haus der Lady Alquist" (1943) oder "Ich kämpfe um dich" (1945) - stets besaß Ingrid Bergman auf der Leinwand das geheimnisvolle "gewisse Etwas", das einen wirklichen Star ausmacht. Das Publikum liebte sie. Man verglich die dreifache Oscar-Preisträgerin mit der "Göttlichen Garbo", man nannte sie den "schwedischen Schneeball, der ganz Hollywood zum Schmelzen bringt" und hielt sie für die Verkörperung der blonden Unschuld.

Umso tiefer war ihr Fall, als sie sich 1949 von ihrem Ehemann trennte und ohne ihre Tochter Pia nach Italien zog, um mit dem Regisseur Roberto Rossellini zusammen zu leben. Ganz Amerika lief Sturm. Sie geriet in einen Strudel von Anklagen, wurde bespuckt, beschimpft und geächtet. Plötzlich galt die Bergman als Kassengift. Hollywood weigerte sich, sie zu besetzen. In den Augen der Öffentlichkeit blieb sie die gemeine Ehebrecherin, trotz Hochzeit, trotz der Geburt der drei Kinder Robertino, Isotta und Isabella.

Jahre später erinnerte sie sich in ihrer Autobiographie: "Es war eine schwere Zeit für mich. Ich war nicht auf die furchtbaren Konsequenzen, die meine Liebe zu einem anderen Mann haben sollte, vorbereitet. Ich weinte die ganze Zeit und hatte entsetzliche Schuldgefühle..." Aber es sollte noch schlimmer kommen: Auch Ingrid Bergmans zweite Ehe erwies sich als Fiasko. Die Filme, die das Paar zusammen drehte, wurden zu gigantischen Flops - und Rossellini konnte es nicht ertragen, wenn seine Frau mit anderen Regisseuren zusammenarbeitete. "Für ihn war das das gleiche wie sexuelle Untreue..."

Sieben Jahre lang war die Bergman "beruflich im Exil", dann hatte sie genug: Sie trennte sich von Rossellini und kehrte nach Hollywood zurück. Die Traumfabrik empfing die "verlorene Tochter" mit offenen Armen und honorierte ihre Leistung in "Anastasia" 1956 mit dem Oscar. Die nächsten Jahre war Ingrid Bergman wieder "ganz oben"; sie drehte so unvergessliche Filme wie "Lieben Sie Brahms?" (1961), "Der Besuch" (1963) und "Die Kaktusblüte" (1969). Als sie 1974 von ihrer Krebserkrankung erfuhr, reagierte sie tapfer: Natürlich bin ich krank, aber ich gebe nicht auf. Ich nehme gerade jetzt das Leben leicht. Ich weigere mich, mich von der Krankheit besiegen zu lassen. Ich habe keine Angst vor dem Tod." Und die hatte Ingrid Bergman wohl auch nicht, als sie Hand in Hand mit ihrem Ex-Gatten Lars Schmidt am Vormittag ihres 67. Geburtstags für immer einschlief.

Weitere Filme mit Ingrid Bergman: "Bränningar", "Swedenhielms", "Walpurgisnacht" (alle 1935), "På solsidan", "Intermezzo" (beide 1936), "Dollar", "Die vier Gesellen", "Das Gesicht einer Frau" (alle 1938), "En enda natt" (1939), "Juninatten", "Arzt und Dämon" (beide 1940), "Gefährliche Liebe" (1941), "Adam hatte vier Söhne" (1941), "Die Glocken von St. Marien", "Abrechnung in Saratoga" (beide 1945), "Berüchtigt" (1946), "Johanna von Orleans", "Triumphbogen" (beide 1948), "Sklavin des Herzens", "Stromboli" (beide 1949), "Europa '51" (1951), "Reise in Italien" (1953), "Angst", "Giovanna d'Arco al rogo" (beide 1954), "Weiße Margeriten" (1956), "Die Herberge zur 6. Glückseligkeit", "Indiskret" (beide 1958), "The Turn of the Screw" (1959), "Auguste" (ungenannt, 1961), "Hedda Gabler" (1963), "Der gelbe Rolls-Royce" (1964), "Stimulantia", "The Human Voice" (beide 1967), "Die Frau des anderen" (1969), "Der geheimnisvolle Engel" (1973), "Mord im Orient-Express" (1974), "Nina - Nur eine Frage der Zeit" (1975), "Herbstsonate" (1978), "Golda Meir" (1981) und in Archiv-Bildern in "Tote tragen keine Karos" (1981).

 

weniger zeigen ↑

Filme mit Ingrid Bergman

Ingrid Bergman im TV

Ingrid Bergman im Streaming

Liv & Ingmar (2012)
Liv & Ingmar
FILM • Dokumentationen, Produziert in Europa
2012 • 83 MIN.
Lesermeinung
Schreie und Flüstern (1972)
Schreie und Flüstern
FILM • Drama, Produziert in Europa, Horror
1972 • 91 MIN.
Lesermeinung
Bogart: Life Comes in Flashes (2024)
Bogart: Life Comes in Flashes
FILM • Dokumentationen
2024 • 99 MIN.
Lesermeinung
Stromboli (1950)
Stromboli
FILM • Produziert in Europa, Drama
1950 • 107 MIN.
Lesermeinung
Die Kaktusblüte (1969)
Die Kaktusblüte
FILM • Romantik, Komödien, Produziert in Europa
1969 • 103 MIN.
Lesermeinung
Liebe ist stärker (1954)
Liebe ist stärker
FILM • Produziert in Europa, Romantik, Drama
1954 • 85 MIN.
Lesermeinung
Das Schweigen (1963)
Das Schweigen
FILM • Drama, Produziert in Europa
1963 • 95 MIN.
Lesermeinung
Indiskret (1958)
Indiskret
FILM • Komödien, Romantik
1958 • 100 MIN.
Lesermeinung
Angst (1954)
Angst
FILM • Produziert in Europa, Drama, Mystery & Thriller
1954 • 83 MIN.
Lesermeinung
Herbstsonate (1978)
Herbstsonate
FILM • Drama, Produziert in Europa, Musik & Musical
1978 • 93 MIN.
Lesermeinung
Hitlers Hollywood (2017)
Hitlers Hollywood
FILM • Dokumentationen, Historisch, Produziert in Europa
2017 • 100 MIN.
Lesermeinung
Sklavin des Herzens (1949)
Sklavin des Herzens
FILM • Romantik, Drama, Krimi, Historisch
1949 • 118 MIN.
Lesermeinung
Weiße Margeriten (1956)
Weiße Margeriten
FILM • Produziert in Europa, Romantik, Komödien, Drama
1956 • 95 MIN.
Lesermeinung
Mord im Orientexpress (1974)
Mord im Orientexpress
FILM • Drama, Krimi, Mystery & Thriller
1974 • 128 MIN.
Lesermeinung
The Parades (2024)
The Parades
FILM • Drama, Fantasy
2024 • 132 MIN.
Lesermeinung
Wenn die Nebel fallen (1958)
Wenn die Nebel fallen
FILM • Mystery & Thriller
1958 • 110 MIN.
Lesermeinung
Ich kämpfe um Dich (1945)
Ich kämpfe um Dich
FILM • Romantik, Mystery & Thriller, Produziert in Europa, Drama
1945 • 111 MIN.
Lesermeinung
Tote tragen keine Karos (1982)
Tote tragen keine Karos
FILM • Komödien, Mystery & Thriller, Krimi
1982 • 89 MIN.
Lesermeinung
Wilde Erdbeeren (1957)
Wilde Erdbeeren
FILM • Romantik, Drama, Produziert in Europa
1957 • 91 MIN.
Lesermeinung
Last Christmas (2019)
Last Christmas
FILM • Romantik, Fantasy, Komödien, Drama, Produziert in Europa
2019 • 102 MIN.
Lesermeinung
Das Haus der Lady Alquist (1944)
Das Haus der Lady Alquist
FILM • Romantik, Drama, Krimi, Mystery & Thriller
1944 • 114 MIN.
Lesermeinung
Arzt und Dämon (1941)
Arzt und Dämon
FILM • Science-Fiction, Horror, Drama, Mystery & Thriller
1941 • 113 MIN.
Lesermeinung
Jahrhundertfrauen (2016)
Jahrhundertfrauen
FILM • Komödien, Drama
2016 • 118 MIN.
Lesermeinung
Twin Peaks - Der Film (1992)
Twin Peaks - Der Film
FILM • Horror, Drama, Mystery & Thriller
1992 • 135 MIN.
Lesermeinung
Casablanca (1943)
Casablanca
FILM • Drama, Romantik, Krieg & Militär
1943 • 103 MIN.
Lesermeinung
Beverly Hills Cop: Axel Foley (2024)
Beverly Hills Cop: Axel Foley
FILM • Action & Abenteuer, Komödien, Krimi, Mystery & Thriller
2024 • 118 MIN.
Lesermeinung
Carlito's Way (1993)
Carlito's Way
FILM • Drama, Mystery & Thriller, Krimi
1993 • 144 MIN.
Lesermeinung
Amistad - Das Sklavenschiff (1997)
Amistad - Das Sklavenschiff
FILM • Drama, Historisch, Mystery & Thriller
1997 • 155 MIN.
Lesermeinung

Relevante Stars