Schwankt zwischen Gut und Böse - Spencer Tracy
Schwankt zwischen Gut und Böse - Spencer Tracy

Arzt und Dämon

KINOSTART: 01.01.1970 • Horrorfilm • USA (1940)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Dr. Jekyll and Mr. Hyde
Produktionsdatum
1940
Produktionsland
USA
Music
Schnitt

Dr. Jekyll will das Gute vom Bösen in der menschlichen Seele trennen. Um seine Theorie zu beweisen, nimmt er die von ihm selbst enwickelten Mittel ein. Doch die Wirkung ist fatal, für einige Stunden verwandelt sich Jekyll in den teuflischen Mr. Hyde, eine gewaltvolles und triebhaftes Ungetüm. Schließlich entwickelt er ein Gegenmittel, dass ihm hilft, wieder zu Jeykll zu werden, aber er verliert mehr und mehr die Kontrolle über seinen Versuch ...

Bis heute diente die Erzählung "The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde" von Robert L. Stevenson als Vorlage für über 20 Spielfilme, Plagiate und Bearbeitungen nicht mitgerechnet. Die erste vertonte Variante nach Friedrich Wilhelm Murnaus stummer Adaption "Der Januskopf - Eine Tragödie am Rand der Wirklichkeit" (1920) schuf Rouben Mamoulian 1931. Fredric March, der für diese Rolle einen Oscar erhielt, spielte seinerzeit den begnadeten und rechtschaffenden Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll. Jean Renoirs freie Fassung von 1959 ("Dr. Cordelier") mit Jean-Louis Barrault überzeugt ebenso wie die starbesetzte von Victor Fleming ("Vom Winde verweht"). Zwar kommt Spencer Tracy - der die Rolle eigentlich nicht übernehmen wollte - nicht an Frederic Marchs Interpretation der Doppelrolle heran, spielt aber immer noch sehr gut. An Tracys Seite sind die damaligen weiblichen Superstars Hollywoods, Ingrid Berman und Lana Turner, zu sehen. MGM kaufte seinerzeit die Mamoulian-Fassung und zog sie für drei Jahrzehnte aus dem Verkehr, um das Interesse der Zuschauer auf das eigene Produkt zu lenken. Nach Tracy schlüpften unter anderem noch Kirk Douglas (1973), Anthony Perkins (1989), Michael Caine (1989), "Mr. Spock" Leonard Nimoy (1994) und zuletzt John Malkovich in "Mary Reilly" in die Rolle des Wissenschaftlers.

Foto: WDR/MDR/Degeto

Darsteller
Ingrid Bergman
Lesermeinung
Lana Turner
Lesermeinung
Spencer Tracy
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS