10.000 Kilometer Russland
03.01.2018 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur+Reisen, Land und Leute
Lesermeinung
"So an der Trasse zu sitzen, ist wahrlich kein Spaß!" Tjotja (Tante) Nina verkauft Äpfel, um ihre Rente von rund 110 Euro aufzubessern.
Vergrößern
Im Dorf Katavka (1666 Kilometer von Moskau entfernt) holt Sergej täglich Wasser mit dem Schlitten.
Vergrößern
Fünf Minuten am strategischen Objekt, und schon ist die Miliz da. Unsere Ausrede, wir würden nur den schönen Blick filmen, lässt sie nicht gelten: "Filmt mal besser die schöne Fabrik!"
Vergrößern
Familie Aschtscheulow ist muslimisch-christlich. "Es gibt nur einen Gott, aber verschiedene Wege zu ihm", so Vater Igor.
Vergrößern
Die Kirche von Irbit: Jahrzehntelang Kesselhaus für eine Fabrik, jetzt wird sie renoviert. Allerdings langsam: Die Zwiebeltürme stehen seit einem Jahr bereit.
Vergrößern
Produktionsland
Russische Föderation
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Land und Leute

Wie wird Putin von seinen Bürgern gesehen?

Von Hans Czerny

Nach einer Korrespondenten-Reise 2007 reisen die ZDF-Reporter erneut quer durch Russland. Sie wollen erkunden, wie sehr sich das Land seitdem verändert hat.

Zum Zeitpunkt einer politischen Neuorientierung zwischen USA, EU und Russland wird in Russland ein neuer Präsident gewählt. Wie wird Wladimir Putin – er stellt sich erneut zur Wahl – von seinen Bürgern gesehen? Die ZDF-Reporter Britta Hilpert und Winand Wernicke durchqueren für ihren Zweiteiler "10.000 Kilometer Russland" das riesige Land mit dem Auto auf der sogenannten Transkontinentalen – der längsten Straße Russlands, die Moskau mit Wladiwostok verbindet. Die Fahrt ist reich an Begegnungen. Sie bietet wunderschöne Landschaften, spannende Augenblicke und tiefe Einblicke in die facettenreiche russische Gesellschaft. – Bereits 2007 durchquerten ZDF-Korrespondenten auf dieser Route das Land. Wie sehr hat sich Russland in den vergangenen zehn Jahren verändert? (Zweiter Teil am 04. Januar, 22.15 Uhr.)


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.