110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur
21.07.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Info, Gesellschaft + Soziales

Unter Schmugglern, Rasern und Dränglern

Von Rupert Sommer

Die Freiheit auf den deutschen Hauptverkehrsadern ist eben doch nicht grenzenlos: Die SAT.1-Dokumentation "110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur" begleitet Bundespolizisten bei ihren Einsätzen gegen Schleuser, Autodiebe, Waffen- oder Drogenhändler.

Es gibt ein Phänomen, das Deutschland im Vergleich zu vielen anderen westlichen Industrienationen einzigartig macht: das weitgehende Tempolimit-freie Rasen auf Autobahnen, begleitet von der Tatsache, dass mitten in Europa Grenzkontrollen so gut wie abgeschafft wurden. Doch große Freiheiten bringen oft auch große Probleme mit sich, wie die neue SAT.1-Dokumentation "110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur" zeigt.

Die Filmemacher begleiten mehrere Bundes- und Grenzpolizisten bei ihren oft gefährlichen Einsatzfahrten auf den deutschen Hauptverkehrsadern.

PS-Duelle mit gefährlichen Kriminellen

So lernt man unter anderem die zwei aus Sicherheitsgründen nur mit ihren Vornamen Nadine und Frank vorgestellten Ermittler kennen, die im Grenzgebiet zu Polen Autodiebe stoppen wollen. Fahndungserfolge können die Kollegen Erik und Lars von der Bundespolizei melden, die an der Grenze zur Schweiz Kriminelle stellen können. Doch allzu oft scheinen die Weite des Landes und die Kniffe der Ganoven erfolgreiche Zugriffe zu vereiteln.

Auf den insgesamt 13.000 Kilometern Autobahn in Deutschland sind eben nicht nur "harmlose" Reisende und der lebensnotwendige Fernverkehr unterwegs. Sie dienen auch als Transport- und Logistik-Nervenbahnen für Drogenschmuggler, Waffenhändler, Schleuser und Diebesbanden. Ganz zu schweigen von Rasern und Dränglern, die Autobahnerlebnisse gelegentlich zum Albtraum werden lassen. Auch sie müssen von speziell geschulten Polizeikräften "gejagt" werden.

110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur – Do. 21.07. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.