110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur
21.07.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Info, Gesellschaft + Soziales

Unter Schmugglern, Rasern und Dränglern

Von Rupert Sommer

Die Freiheit auf den deutschen Hauptverkehrsadern ist eben doch nicht grenzenlos: Die SAT.1-Dokumentation "110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur" begleitet Bundespolizisten bei ihren Einsätzen gegen Schleuser, Autodiebe, Waffen- oder Drogenhändler.

Es gibt ein Phänomen, das Deutschland im Vergleich zu vielen anderen westlichen Industrienationen einzigartig macht: das weitgehende Tempolimit-freie Rasen auf Autobahnen, begleitet von der Tatsache, dass mitten in Europa Grenzkontrollen so gut wie abgeschafft wurden. Doch große Freiheiten bringen oft auch große Probleme mit sich, wie die neue SAT.1-Dokumentation "110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur" zeigt.

Die Filmemacher begleiten mehrere Bundes- und Grenzpolizisten bei ihren oft gefährlichen Einsatzfahrten auf den deutschen Hauptverkehrsadern.

PS-Duelle mit gefährlichen Kriminellen

So lernt man unter anderem die zwei aus Sicherheitsgründen nur mit ihren Vornamen Nadine und Frank vorgestellten Ermittler kennen, die im Grenzgebiet zu Polen Autodiebe stoppen wollen. Fahndungserfolge können die Kollegen Erik und Lars von der Bundespolizei melden, die an der Grenze zur Schweiz Kriminelle stellen können. Doch allzu oft scheinen die Weite des Landes und die Kniffe der Ganoven erfolgreiche Zugriffe zu vereiteln.

Auf den insgesamt 13.000 Kilometern Autobahn in Deutschland sind eben nicht nur "harmlose" Reisende und der lebensnotwendige Fernverkehr unterwegs. Sie dienen auch als Transport- und Logistik-Nervenbahnen für Drogenschmuggler, Waffenhändler, Schleuser und Diebesbanden. Ganz zu schweigen von Rasern und Dränglern, die Autobahnerlebnisse gelegentlich zum Albtraum werden lassen. Auch sie müssen von speziell geschulten Polizeikräften "gejagt" werden.

110 Notruf Autobahn! Diebesbanden auf der Spur – Do. 21.07. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.