112 Notruf Deutschland
05.08.2020 • 20:15 - 22:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Originaltitel
112 Notruf Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wenn jede Sekunde zählt

Von Rupert Sommer

SAT.1 setzt die Sommerreihe mit taffen Doku-Stoffen am Mittwochabend mit einer Krankenhaus-Rettungssanitäter-Reportage fort. Dahinter stecken die Blaulicht-Spezialisten von Spiegel TV.

Lange hat man Kindern eingebläut, dass sich hinter der "110" die Polizei und hinter "112" der direkte Draht zur Feuerwehr verbirgt. Tatsächlich steht spätestens seit der deutschlandweiten Vereinheitlichung und Vereinfachung des Notrufnummern-Systems fest, dass in jeglicher Notlage die Zentralnummer "112" gewählt werden sollte, wenn es ganz schnell gehen muss. Was am anderen Ende der Leitung sowie auf der Straße, den Notfall-Abteilungen der Krankenhäuser und dort in den Schockräumen für Schwerstverletzte passiert, erfährt man in der neuen SAT.1-Reportage "112 Notruf Deutschland".

Im Zentrum des beklemmend praxisnahen Geschehens stehen die 40 Ärzte und 70 Pflegekräfte im sogenannten Kompetenzteam der Notaufnahme des Unfallkrankenhauses Ludwigshafen. Hier landen Patienten, die in weniger gut ausgestatteten Kliniken nicht optimal versorgt werden können. Der "Emergency Room" in der Industriestadt am Rhein läuft vor allem in extremsten Notsituationen zur ganz großen Form auf.

Leben retten – in der Frankfurter City

Hochprofessionell gehen auch die beiden Rettungssanitäter Christoph Grüne und Fraz Ahmad zu Werk, auf deren Spuren sich die Reporter-Teams der Doku-Reihe ebenfalls begeben. Grüne und Ahmad sind ein bestens eingespieltes Team, ihr Revier ist schon seit Jahren die Frankfurter City. Dort werden sie mit ihrem Rettungswagen bei Unfällen, Herzinfarkten, schweren Alkohol-Zwischenfällen, aber auch bei Schlägereien und anderen Gewalttaten gerufen.

Mit "112 Notruf Deutschland" hievt SAT.1 eine Programmfarbe in die beste Sendezeit, die sonst üblicherweise am Vorabend zu sehen war. So gab es dort vor rund zwei Jahren schon einmal eine Reihe mit dem Titel "112 – Rettung in letzter Minute" zu sehen. Die nervenaufreibende, buchstäblich lebens- und systemerhaltende Arbeit der Einsatzkräfte fasziniert eben immer wieder – und hat gerade in Krisenzeiten höchsten Respekt verdient. Hinter der neuen Reihe stecken Profis, die sich mit derlei Blaulicht-Stoffen gut auskennen: Reporter der privaten Produktionsfirma Spiegel TV.

112 Notruf Deutschland – Mi. 05.08. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.