112 Notruf Deutschland
05.08.2020 • 20:15 - 22:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Originaltitel
112 Notruf Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wenn jede Sekunde zählt

Von Rupert Sommer

SAT.1 setzt die Sommerreihe mit taffen Doku-Stoffen am Mittwochabend mit einer Krankenhaus-Rettungssanitäter-Reportage fort. Dahinter stecken die Blaulicht-Spezialisten von Spiegel TV.

Lange hat man Kindern eingebläut, dass sich hinter der "110" die Polizei und hinter "112" der direkte Draht zur Feuerwehr verbirgt. Tatsächlich steht spätestens seit der deutschlandweiten Vereinheitlichung und Vereinfachung des Notrufnummern-Systems fest, dass in jeglicher Notlage die Zentralnummer "112" gewählt werden sollte, wenn es ganz schnell gehen muss. Was am anderen Ende der Leitung sowie auf der Straße, den Notfall-Abteilungen der Krankenhäuser und dort in den Schockräumen für Schwerstverletzte passiert, erfährt man in der neuen SAT.1-Reportage "112 Notruf Deutschland".

Im Zentrum des beklemmend praxisnahen Geschehens stehen die 40 Ärzte und 70 Pflegekräfte im sogenannten Kompetenzteam der Notaufnahme des Unfallkrankenhauses Ludwigshafen. Hier landen Patienten, die in weniger gut ausgestatteten Kliniken nicht optimal versorgt werden können. Der "Emergency Room" in der Industriestadt am Rhein läuft vor allem in extremsten Notsituationen zur ganz großen Form auf.

Leben retten – in der Frankfurter City

Hochprofessionell gehen auch die beiden Rettungssanitäter Christoph Grüne und Fraz Ahmad zu Werk, auf deren Spuren sich die Reporter-Teams der Doku-Reihe ebenfalls begeben. Grüne und Ahmad sind ein bestens eingespieltes Team, ihr Revier ist schon seit Jahren die Frankfurter City. Dort werden sie mit ihrem Rettungswagen bei Unfällen, Herzinfarkten, schweren Alkohol-Zwischenfällen, aber auch bei Schlägereien und anderen Gewalttaten gerufen.

Mit "112 Notruf Deutschland" hievt SAT.1 eine Programmfarbe in die beste Sendezeit, die sonst üblicherweise am Vorabend zu sehen war. So gab es dort vor rund zwei Jahren schon einmal eine Reihe mit dem Titel "112 – Rettung in letzter Minute" zu sehen. Die nervenaufreibende, buchstäblich lebens- und systemerhaltende Arbeit der Einsatzkräfte fasziniert eben immer wieder – und hat gerade in Krisenzeiten höchsten Respekt verdient. Hinter der neuen Reihe stecken Profis, die sich mit derlei Blaulicht-Stoffen gut auskennen: Reporter der privaten Produktionsfirma Spiegel TV.

112 Notruf Deutschland – Mi. 05.08. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.