1949 in Ost und West
13.05.2024 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
1949 in Ost und West - Zwei Familien und ihre Träume
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Zwei Familien in einem geteilten Land

Von Hans Czerny

Am 23. Mai 1949 wird in Bonn das Grundgesetz der Bundesrepublik verabschiedet, am 07. Oktober wird die sowjetische Besatzungszone zur DDR. Die deutsche Teilung in zwei Staaten ist damit besiegelt. In der ARD-Doku erinnern sich Enkelinnen an den Neustart ihrer Familien in Ost und West.

1949 – es ist das Jahr der endgültigen deutschen Teilung für viele Jahrzehnte. In Bonn wird am 23. Mai das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet, in Ostberlin verkündet der spätere Staatspräsident Wilhelm Pieck die Verfassung der DDR. Die deutsche Einheit war damit in weite Ferne gerückt. Die ARD-Doku "1949 in Ost und West" fokussiert das Schicksalsjahr 1949 mithilfe zweier Familien im geteilten Deutschland. Der Film von Katja Herr (RB) begleitet Maria Bastille und Jördis Krey bei ihrer persönlichen Spurensuche. Sie wollen herausfinden, wie es damals, vor 75 Jahren, ihren Familien ergangen ist.

Alltagssorgen bestimmen das Leben der Menschen im längst geteilten Land. Käte und Heinrich Krebs, die Großeltern von Maria Bastille, sind 1949 damit beschäftigt, zwei Strohsäcke zu bündeln und ein Bettgestell zu bauen. Erst vor wenigen Monaten sind sie als Flüchtlinge im thüringischen Ort Petriroda gestrandet. Doch der Vermieter will ihr kleines Dachzimmer schon wieder anders vergeben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bei der Großmutter von Jördis Krey gibt es Wasser nur zu bestimmten Zeiten, etwas Schmuck wird gegen Stoff eingetauscht, um ein Kleid für die Konfirmation daraus zu schneidern. – Wie war das mit der Angst vor einem neuen Krieg, wie kann man als Vollwaise überleben? Gespräche und Briefe, alte Zeitungen und Archivaufnahmen geben Antwort. Aus dem "anfangs distanzierten Blick" der Enkel erwächst so allmählich die Achtung vor dem neuen Leben, vor dem Mut zu bleiben und dem Neuaufbau in Ost und West.

ARD History: 1949 in Ost und West – Mo. 13.05. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.