1949 in Ost und West
13.05.2024 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
1949 in Ost und West - Zwei Familien und ihre Träume
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Zwei Familien in einem geteilten Land

Von Hans Czerny

Am 23. Mai 1949 wird in Bonn das Grundgesetz der Bundesrepublik verabschiedet, am 07. Oktober wird die sowjetische Besatzungszone zur DDR. Die deutsche Teilung in zwei Staaten ist damit besiegelt. In der ARD-Doku erinnern sich Enkelinnen an den Neustart ihrer Familien in Ost und West.

1949 – es ist das Jahr der endgültigen deutschen Teilung für viele Jahrzehnte. In Bonn wird am 23. Mai das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet, in Ostberlin verkündet der spätere Staatspräsident Wilhelm Pieck die Verfassung der DDR. Die deutsche Einheit war damit in weite Ferne gerückt. Die ARD-Doku "1949 in Ost und West" fokussiert das Schicksalsjahr 1949 mithilfe zweier Familien im geteilten Deutschland. Der Film von Katja Herr (RB) begleitet Maria Bastille und Jördis Krey bei ihrer persönlichen Spurensuche. Sie wollen herausfinden, wie es damals, vor 75 Jahren, ihren Familien ergangen ist.

Alltagssorgen bestimmen das Leben der Menschen im längst geteilten Land. Käte und Heinrich Krebs, die Großeltern von Maria Bastille, sind 1949 damit beschäftigt, zwei Strohsäcke zu bündeln und ein Bettgestell zu bauen. Erst vor wenigen Monaten sind sie als Flüchtlinge im thüringischen Ort Petriroda gestrandet. Doch der Vermieter will ihr kleines Dachzimmer schon wieder anders vergeben.

Bei der Großmutter von Jördis Krey gibt es Wasser nur zu bestimmten Zeiten, etwas Schmuck wird gegen Stoff eingetauscht, um ein Kleid für die Konfirmation daraus zu schneidern. – Wie war das mit der Angst vor einem neuen Krieg, wie kann man als Vollwaise überleben? Gespräche und Briefe, alte Zeitungen und Archivaufnahmen geben Antwort. Aus dem "anfangs distanzierten Blick" der Enkel erwächst so allmählich die Achtung vor dem neuen Leben, vor dem Mut zu bleiben und dem Neuaufbau in Ost und West.

ARD History: 1949 in Ost und West – Mo. 13.05. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.