28 Minuten
29.04.2025 • 03:50 - 04:35 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
28Minuten logo
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

28 Minuten

Rückkehr der Antipersonenminen: Eine Aktivistin schlägt weltweit Alarm Seit dem 18. März haben fünf europäische Länder entschieden, aus dem Ottawa-Abkommen auszusteigen, das seit 1997 Antipersonenminen verbietet. Antipersonenminen sind dazu bestimmt, "durch die Gegenwart, Nähe oder Berührung einer Person zu explodieren und eine oder mehrere Personen kampfunfähig zu machen, zu verletzen oder zu töten." Wegen der zunehmenden militärischen Bedrohung durch Wladimir Putin sind Litauen, Polen, Estland, Lettland und Finnland dabei, einen Schritt zurückzutreten. Den Vertrag haben 164 Länder unterzeichnet, was zu einem Rückgang des Einsatzes dieser Waffen führte, die zu 85% Zivilisten treffen. Während dieser Austritt bei den anderen Unterzeichnerstaaten verhaltene Reaktionen hervorgerufen hat, setzen sich die NGOs für die Aufrechterhaltung des Verbots von Anti-Personenminen ein. Dies gilt insbesondere für Handicap International, die die französische Regierung zum Handeln aufgefordert hat. Anne Héry ist seit über fünfzehn Jahren für die Interessenvertretung und die institutionellen Beziehungen dieser NGO zuständig. Insbesondere kämpft sie für die Beendigung des Einsatzes von Explosivwaffen in Wohngebieten, wie zum Beispiel Anti-Personenminen, die sie als "Waffen der Feiglinge" bezeichnet. Wird die Konfliktbereitschaft das humanitäre Völkerrecht zunichtemachen? Haushaltsdefizit: Sollen die Rentner zur Kasse gebeten werden? Die Regierung von François Bayrou ist immer noch auf der Suche nach 40 Milliarden Euro, um das Defizit zu begrenzen, und erwägt mehrere Möglichkeiten. Kürzlich äußerte Haushaltsministerin Amélie de Montchalin, auf die Steuervergünstigung für Rentner, die 1977 eingeführt wurde, zu verzichten. Für den Staat bedeutet dies jährlich ein Verlust von 4 Milliarden. Die 14 Millionen Rentner in Frankreich sind eine Wählerbasis, auf die nur wenige Parteien verzichten können. "18,5 Millionen Rentner werden mehr Steuern zahlen und 500 000 Rentner, die bisher nicht steuerpflichtig waren, werden Steuer zahlen müssen", prangerte Marine Tondelier (EELV) an, während Laurent Jacobelli (RN) von "einem möglichen Grund für Zensur" spricht. Für die Regierung ist das politische und finanzielle Gleichgewicht in Gefahr. Marjorie Adelson nimmt uns mit nach Kalifornien, wo eine Gruppe junger Männer ein Spermien-Rennen veranstaltet hat, um auf den Rückgang der männlichen Fruchtbarkeit aufmerksam zu machen. Marie Bonnisseau erzählt uns eine Geschichte des Glaubens im digitalen Zeitalter: Carlo Acutis, der 2006 im Alter von 15 Jahren starb, wird bald als "Cyber-Apostel" heiliggesprochen.

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.