35 Jahre Deutsche Einheit - Wen juckt's?
08.10.2025 • 22:00 - 22:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
35 Jahre Deutsche Einheit - wen juckt's?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

35 Jahre Deutsche Einheit - Wen juckt's?

Deutschland 2025. Was beschäftigt uns? Was bewegt uns? Was fordert uns heraus? Jetzt. In diesem Moment. In dieser Folge von "Bundesvibe" geht's um 35 Jahre Deutsche Einheit. Und um die Frage, wen das heute überhaupt noch juckt. Für manche ist der 3. Oktober nur ein Feiertag. Für andere ein Stück Identität, Erinnerung oder eine offene Wunde. Wir treffen Nicole, die nach Jahren im Ausland nach Wandlitz zurückgekehrt ist und beobachtet, wie sich ihre Heimat verändert hat. Sie setzt sich mit Projekten für Dialog und demokratische Kultur ein. Robin aus dem thüringischen Schwarzatal kümmert sich um Jugend und Vereine und versteht sich als Dorfkümmerer, der Brücken bauen will zwischen Ost und West. Theresia aus Schwerin wächst in einer Ost-West-Familie auf. Heute engagiert sie sich gegen Desinformation und Rechtsextremismus und erreicht mit ihren Videos viele junge Menschen. Clara lebt in Bonn und nennt sich Wossi. Sie ist Kind einer Ost West Ehe, im Regal ihrer Familie steht ein Stück Mauer, für sie ist das Wir selbstverständlich Teil des Alltags. Der Film ist Teil der ARD-Reportagereihe "Bundesvibe": aktuell, regional, relevant. Bundesvibe zeigt, wie politische Entscheidungen das echte Leben verändern – nah dran an den Gefühlen, Fragen und Lösungen der Menschen in Deutschland.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.