Die Wissenschaft geht davon aus, dass die sogenannte Dunkle Materie dem Universum seine Struktur verleiht. Sie könnte der Grund dafür sein, dass Galaxien nicht auseinanderdriften, obwohl sich die Sterne auch in den äußeren Bereichen mit unerwartet hohen Geschwindigkeiten um das galaktische Zentrum bewegen. Ein weiteres starkes Indiz für die Existenz dieser rätselhaften Substanz ist die Tatsache, dass das Licht ferner Galaxien durch Gravitationslinsen verzerrt zu uns gelangt, was ebenfalls auf die Anziehungskraft der Dunklen Materie hindeuten würde. Doch trotz all dieser Hinweise bleibt die Dunkle Materie bislang eine theoretische Vorstellung, denn kein Experiment konnte die geheimnisvolle Substanz bisher direkt nachweisen. "42 - Die Antwort auf fast alles" taucht tief in die verborgenen Geheimnisse des Universums ein und erkundet, was wir heute über die Dunkle Materie wissen - oder vielleicht nur zu wissen glauben. Führende Wissenschaftler wie Carlos Frenk von der Durham University, James Beacham vom CERN und Kathrin Valerius vom KIT in Karlsruhe begleiten uns auf dieser faszinierenden Suche nach der Dunklen Materie. Was wäre, wenn wir die Dunkle Materie finden würden? Ist die Dunkle Materie vielleicht der Schlüssel zu den größten ungelösten Rätseln der modernen Kosmologie? Würde ihre Erforschung zu einem neuen, tieferen Verständnis unseres Universums führen?
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.