65 Jahre "Bravo" - Liebe, Stars und Dr. Sommer
05.10.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alles Bravo oder was? Die Jugendzeitschrift wird 65
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschichte

Das Sprachrohr der jungen Generation: TV-Doku lädt zur Zeitreise durch die Geschichte der "Bravo"

Von Andreas Schoettl

Die frühere Jugend-Instanz "Bravo" wird 65. Mittlerweile hat das Sprachrohr ganzer junger Generationen an Bedeutung verloren. "ZDFzeit" blickt auf die bewegende Geschichte des Teenieblattes zurück.

Als am 26. August 1956 die erste Ausgabe der "Bravo" auf den Markt kam, erschien sie noch mit dem Untertitel "Die Zeitschrift für Film und Fernsehen". Auf der Titelseite war unter anderem Marilyn Monroe abgebildet. Artig angezogen, wie sich das in einem damals konservativen Nachkriegsdeutschland auch so gehörte. 65 Jahre sind seit dieser Erstausgabe nun vergangenen. Die "Bravo" veränderte sich seitdem immer wieder. Bei den Eltern gefürchtet als "Revolverblatt" wurde sie zum Sprachrohr ganzer Jugendgenerationen. Sie war Auflagengigant, entwickelte Stars wie die No Angels oder Tokio Hotel, heute kämpft sie verzweifelt gegen die Konkurrenz von Instagram, Spotify, YouTube & Co.

Mit ihrem Film "ZDFzeit: 65 Jahre 'Bravo' – Liebe, Stars und Dr. Sommer" blickt die Autorin Katarina Schickling auf die 65-jährige Geschichte der "Bravo" zurück. Und diese Zeitreise ist höchst unterhaltsam, mithin richtig spannend, denn die Vergangenheit des Magazins ist bewegend. Beleuchtet wird unter anderem, welche Bedeutung die "Bravo" bei ihrer jungen Zielgruppe wirklich hatte. War sie wirklich so revolutionär, wie von vielen damaligen Eltern befürchtet? Ehemalige "Bravo"-Fans und Promis wie Uschi Glas, Wolfgang Niedecken (BAP), Enie van de Meiklokjes oder Jessica und Nadja von den No Angels erinnern sich an ihre Zeit als "Bravo"-Leser und "Bravo"-Stars. Eine Zeitreise durch alle Epochen der Popkultur – aus der Sicht von heute sowie auch aus der Perspektive bundesdeutscher Teenagergenerationen. Das hat was.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In seinen stärksten Zeiten bis weit in die 1990er-Jahre knackte das Heft immer wieder spielend die Millionenmarke. Im ersten Quartal 1991 erreichte es mit 1,58 Millionen Exemplaren sogar seinen Höchststand. Doch diese glorreichen Zeiten sind vorbei. Das einstige Sprachrohr junger Menschen wurde zwischen der digitalen Konkurrenz nahezu aufgerieben. So beträgt die verkaufte Auflage der "Bravo" nur noch rund 80.000 Exemplare. Das bedeutet ein Minus von 91,5 Prozent seit 1998.

ZDFzeit: 65 Jahre "Bravo" – Liebe, Stars und Dr. Sommer – Di. 05.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.