Reporterin Sophie, 29, lebt seit vier Jahren in einer WG mitten in Frankfurt. Ihr Zimmer kostet 640 Euro. Jetzt will sie da raus. Für "7 Tage…" macht sie sich auf die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung. Schafft sie das? Denn Wohnen wird immer mehr zum Luxus. In den Metropolen finden selbst Menschen mit mittlerem Einkommen und festem Job kaum noch bezahlbaren Wohnraum. Die Folgen: Verdrängung, soziale Spaltung, stundenlange Pendelwege. Wer zentral wohnen will, muss es sich leisten können. Und was passiert mit Menschen, die weniger Geld, weniger Optionen und mehr Druck haben? Welche Möglichkeiten haben junge Menschen wie Sophie, wenn selbst ein Vollzeitjob nicht für ein Dach über dem Kopf reicht? Hätte sie ein Anrecht auf eine Sozialwohnung? Oder doch raus auf's Land?
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.