A Royal Night - Ein königliches Vergnügen
08.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
A Royal Night Out
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 01. Oktober 2015
Spielfilm, Romantikkomödie

Königlicher Mädelsabend

Von Jasmin Herzog

Rupert Everett ist neben Emily Watson der Star in einem sehr aristokratischen Vergnügen um zwei junge Prinzessinnen im Partytaumel.

Das englische Königshaus erfreut sich seit Jahren auch im Kino großer Beliebtheit. Nach diversen Biopics wie "Elizabeth" (1998), "Die Queen" (2006) und "Young Victoria" (2009) erzählte Regisseur Julian Jarrold ("Wiedersehen mit Brideshead", 2008) mit "A Royal Night – Ein königliches Vergnügen" 2015 von einer ereignisreichen Nacht, in der die jungen Prinzessinnen Elizabeth und Margaret kurz ins echte Leben eintauchen dürfen. Eine ungewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte, die nun bei 3sat zur besten Sendezeit zu sehen ist.

London, 8. Mai 1945: Der Krieg gegen Nazi-Deutschland ist beendet, die britische Metropole ist außer sich vor Freude. Überall wird gefeiert – nur im Buckingham Palace herrscht Contenance. Die junge Prinzessin Margaret (Bel Powley) will jedoch hinein ins pralle Leben und mit ihrem Volk das freudige Ereignis feiern. Tatsächlich gelingt es ihr und ihrer Schwester Elizabeth, gespielt vom kanadischen Shootingstar Sarah Gadon ("Enemy"), das gestrenge Königspaar (Rupert Everett und Emily Watson) zu überreden.

Dass ein solcher Abend ausarten wird, dürfte keinen überraschen: Nachdem Margaret dem Alkohol zu sehr frönt und ihre beiden militärischen Aufpasser im Bordell verschwunden sind, macht sich Elizabeth auf die Suche nach ihrer kleinen Schwester. Dabei hilft ihr der Soldat Jack (Jack Reynor), der sie zunächst eher widerwillig durch die turbulente Nacht begleitet.

Basierend auf einer wahren Begebenheit

Der Plot basiert auf einer wahren Begebenheit: Tatsächlich durften sich die jungen Prinzessinnen am VE-Day – dem Tag des "Victory in Europe" – unters Volk mischen. Was in dieser Nacht wirklich geschah und was eher in der Fantasie der Filmemacher passierte, ist eine andere Geschichte. Tatsächlich ist Regisseur Jarrold, der mit Eifer historische Stoffe bearbeitet, um Authentizität bemüht: Zunächst konzentriert er sich auf die Königsfamilie und das Leben bei Hofe.

Emily Watson spielt die traditionsbewusste Mutter mit expliziter Strenge. Der umtriebige, herrlich selbstironische Rupert Everett mimt in leider nur sehr wenigen Szenen König George VI. Jene Figur also, die als Stotter-König in die Geschichte einging und der Colin Firth mit "The King's Speech" (2010) ein filmisches Denkmal setzte.

Als eine Quelle der Inspiration für diese Monarchie-Verfilmung mag vielleicht auch "Ein Herz und eine Krone" (1953) gedient haben. Darin entflieht Audrey Hepburn als Prinzessin auf der Vespa eines Journalisten (Gregory Peck) dem strengen Protokoll des Königshauses und lernt endlich das süße Leben kennen. An den Charme dieses 50er-Jahre-Klassikers reicht das ambitionierte "A Royal Night Out" allerdings nicht heran – auch wenn Ausstattung und Kostüme mit größter Sorgfalt arrangiert wurden und sehr authentisch wirken.

Alles ist schön und mit großem Aufwand gedreht, die rauchigen Kneipen ebenso wie die jubelnden Menschenmassen. Aber "A Royal Night Out" ist keine Coming-of-Age-Geschichte, die sonderlich berührt. Auf das aufgekratzte Spiel der beiden Prinzessinnen muss man sich erst einlassen, auch wenn vor allem Bel Powley hier und da für gelungenen Slapstick sorgt.

A Royal Night – Ein königliches Vergnügen – Fr. 08.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "A Royal Night - Ein königliches Vergnügen"

Darsteller

Schauspielerin Emily Watson.
Emily Watson
Erfolgreicher Schauspieler und Autor: Rupert Everett
Rupert Everett
Weitere Darsteller
Sarah Gadon Bel Powley Mark Hadfield Jack Laskey Jack Gordon Tim Potter Jack Reynor Roger Allam Ruth Sheen Rab Affleck Hayley Squires Annabel Leventon Geoffrey Streatfeild Debra Penny Ricky Champ Jack Brady Jessica Jay Samantha Baines Emma Connell Nicholas Murchie Matt Sutton Anna Swan Sophia Di Martino Fiona Skinner Laurence Spellman Edmund C. Short Edward Killingback Ben Hall Ben Lucas

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.