"A Symphony of Noise" ist eine aufregende Reise durch die Gedanken-, Klang- und Hörwelt des Audio-Dokumentaristen Matthew Herbert. Über den Zeitraum von zehn Jahren begleitete der preisgekrönte Regisseur Enrique Sánchez Lansch den Künstler in seinem kreativen Prozess: bei der Konzeption, Aufnahme und Aufführung seiner spannendsten Projekte und vielfältigen Aktivitäten. Musik ist für den Briten kein Produkt, sondern ein Prozess. Das Publikum kann direkt erleben, wie Herbert aus Alltagsgeräuschen Musik macht. Und es kann dabei auch erfahren, was diesen Ausnahmekünstler antreibt, wie er zu seinen Überzeugungen gekommen ist und warum die Veränderung unseres Hörens für ihn ein revolutionärer Akt ist. Matthew Herberts Credo lautet, dass aufmerksames und differenziertes Hinhören und Zuhören die Welt entscheidend verbessern, sie gerechter und lebenswerter machen kann. Der Film lädt dazu ein, diese Erfahrung mit Herbert gemeinsam zu machen. So begleiten die Filmemacher den Dokumentaristen der Klangkulissen in den Wald und verfolgen gespannt die Geräusche eines Baumes, während dieser gefällt wird. Und sie lauschen einer Schwimmerin auf ihrem langen Weg durch den Ärmelkanal. Im Mittelpunkt von "A Symphony of Noise" steht die vielleicht größte kreative Herausforderung, der sich Herbert stellt: Er verlässt das Genre Musik und verfasst ein Buch, in dem er Geräusche beschreibt, die sich zu virtuellen Musikstücken zusammensetzen. Was zunächst als willkommene Abwechslung erscheint, wird für ihn zwischenzeitlich zu einer echten künstlerischen Krise.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.