Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale
07.10.2021 • 20:15 - 22:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Problemjugendliche hinter Klostermauern: Disziplin statt Lotterleben

Von Jan Treber

Vier Jugendliche wagen ein besonderes TV-Experiment: In einem Nonnenorden müssen sie ohne die Laster ihres Partylebens auskommen. Im Kloster ist für die Teenies Disziplin statt Social Media angesagt. Kabel Eins sendet nun die dritte Staffel der Reihe.

Schwer erziehbare Kinder und Jugendliche standen in den letzten Jahren immer wieder im Zentrum von TV-Sendungen. Während im RTL-Format "Die Super Nanny" die Pädagogin Katharina Saalfrank zwischen 2004 und 2011 betroffene Familien besuchte, wählte SAT.1 mit "Die strengsten Eltern der Welt" einen radikaleren Ansatz. Die vermeintlichen Problemkids wurden einmal um die Welt geschickt, um in fernen Ländern und Kulturen Disziplin und Anstand zu lernen. Aus ihrer Komfortzone müssen auch die Jugendlichen der Kabel-Eins-Sendung "Ab ins Kloster! Rosenkranz statt Randale" kommen. Wie der Titel schon verrät, tauschen sie ihren Alltag ein und ziehen dafür ins Kloster.

In der mittlerweile dritten Staffel der Sendereihe müssen sich Teenager, die bisher eher negativ aufgefallen sind, von den Lastern ihres Partylebens verabschieden, "um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen", wie es von Kabel Eins heißt. In der ersten der neuen Episoden stehen der extravagante Johnny, die Punkerin Sarah und Elli, die mit Aggressionsproblemen zu kämpfen hat, im Mittelpunkt. An der Seite von zehn Nonnen verbringen sie einige Tage im Kloster St. Marienthal. Dort erwarten die drei strenge Regeln, ein Schweigegelübde und harte Arbeit.

Ordentliche Quoten für Kabel Eins

Dass der Gang ins Kloster für sogenannte Problemkids durchaus eine Wirkung entfalten kann, zeigten bereits die vorherigen Staffeln. Die Macher der Doku-Reihe versicherten in Staffel eins, dass einige der Teenager durch ihre Erfahrung in einem Kloster ihre "Einstellung zu sich und ihrem Leben verändert" hätten. Mit den Schwestern einer christlichen Ordensgemeinschaft stünden einige der Teilnehmer noch in Kontakt und würden sie als "soziale Ratgeber sehen".

Das Format selbst erzielte bisher durchaus ordentlichen Zuspruch. Um die fünf Prozent Marktanteil bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer erreichte die Sendung in der ersten Staffel. Ähnliche Quoten verbuchte auch die zweite.

In Staffel eins ebnete die Kabel-Eins-Dokusoap zwei Kandidatinnen sogar den Weg für eine Karriere im Reality-TV: Emmy Russ und Alessia Herren, die Tochter des verstorbenen Schlagersängers Willi Herren, nahmen im Anschluss gemeinsam an "Promi Big Brother" teil. Außerdem kennt man Russ aus einschlägigen Formaten wie "Promis unter Palmen" (2021) und "Beauty & The Nerd" (2020).

Ab ins Kloster! Rosenkranz statt Randale – Do. 07.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.