Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale
07.10.2021 • 20:15 - 22:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Problemjugendliche hinter Klostermauern: Disziplin statt Lotterleben

Von Jan Treber

Vier Jugendliche wagen ein besonderes TV-Experiment: In einem Nonnenorden müssen sie ohne die Laster ihres Partylebens auskommen. Im Kloster ist für die Teenies Disziplin statt Social Media angesagt. Kabel Eins sendet nun die dritte Staffel der Reihe.

Schwer erziehbare Kinder und Jugendliche standen in den letzten Jahren immer wieder im Zentrum von TV-Sendungen. Während im RTL-Format "Die Super Nanny" die Pädagogin Katharina Saalfrank zwischen 2004 und 2011 betroffene Familien besuchte, wählte SAT.1 mit "Die strengsten Eltern der Welt" einen radikaleren Ansatz. Die vermeintlichen Problemkids wurden einmal um die Welt geschickt, um in fernen Ländern und Kulturen Disziplin und Anstand zu lernen. Aus ihrer Komfortzone müssen auch die Jugendlichen der Kabel-Eins-Sendung "Ab ins Kloster! Rosenkranz statt Randale" kommen. Wie der Titel schon verrät, tauschen sie ihren Alltag ein und ziehen dafür ins Kloster.

In der mittlerweile dritten Staffel der Sendereihe müssen sich Teenager, die bisher eher negativ aufgefallen sind, von den Lastern ihres Partylebens verabschieden, "um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen", wie es von Kabel Eins heißt. In der ersten der neuen Episoden stehen der extravagante Johnny, die Punkerin Sarah und Elli, die mit Aggressionsproblemen zu kämpfen hat, im Mittelpunkt. An der Seite von zehn Nonnen verbringen sie einige Tage im Kloster St. Marienthal. Dort erwarten die drei strenge Regeln, ein Schweigegelübde und harte Arbeit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ordentliche Quoten für Kabel Eins

Dass der Gang ins Kloster für sogenannte Problemkids durchaus eine Wirkung entfalten kann, zeigten bereits die vorherigen Staffeln. Die Macher der Doku-Reihe versicherten in Staffel eins, dass einige der Teenager durch ihre Erfahrung in einem Kloster ihre "Einstellung zu sich und ihrem Leben verändert" hätten. Mit den Schwestern einer christlichen Ordensgemeinschaft stünden einige der Teilnehmer noch in Kontakt und würden sie als "soziale Ratgeber sehen".

Das Format selbst erzielte bisher durchaus ordentlichen Zuspruch. Um die fünf Prozent Marktanteil bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer erreichte die Sendung in der ersten Staffel. Ähnliche Quoten verbuchte auch die zweite.

In Staffel eins ebnete die Kabel-Eins-Dokusoap zwei Kandidatinnen sogar den Weg für eine Karriere im Reality-TV: Emmy Russ und Alessia Herren, die Tochter des verstorbenen Schlagersängers Willi Herren, nahmen im Anschluss gemeinsam an "Promi Big Brother" teil. Außerdem kennt man Russ aus einschlägigen Formaten wie "Promis unter Palmen" (2021) und "Beauty & The Nerd" (2020).

Ab ins Kloster! Rosenkranz statt Randale – Do. 07.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.