Ach, du liebes Abendland!
22.04.2019 • 18:15 - 19:00 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Firas Alshater  (l.) begegnet auf seiner Reise vielen Menschen, mit denen er Gespräche über Religion und Glaube führt.
Vergrößern
Firas Alshater (M.) trifft auf einen typischen bayerischen Stammtisch und kommt mit den Menschen ins Gespräch.
Vergrößern
Der kleine Chihuahua Zucchini ist Firas Alshaters treuester Begleiter auf seiner Reise.
Vergrößern
Firas Alshater unterwegs in einem idyllischen bayerischen Dorf.
Vergrößern
In Augsburg haben Christen ein Ort, an dem 24 Stunden am Tag gebetet wird und Wege zu Gott gesucht werden.
Vergrößern
In Berlin testet Firas Alshater kurz vor Ostern das Wissen der Menschen zum Osterhasen und zum Osterfest.
Vergrößern
Die Pallotiner helfen in Berlin aus christlicher Nächstenliebe. Sie leisten mit ihrem "Palotti-mobil" aktive Hilfe im Brennpunkt Berlin-Neukölln.
Vergrößern
Firas Alshater (r.) und der Sprecher der Ahmadiyya-Gemeinde, Suleman Malik (l.), am Gelände des Moschee-Neubaus in Erfurt.
Vergrößern
Firas Alshater (r.) und der Sprecher der Ahmadiyya-Gemeinde, Suleman Malik (l.), am Gelände des Moschee-Neubaus in Erfurt.
Vergrößern
Ricklef Münnich (l.) war Pfarrer der Gemeinde in Erfurt, wo jahrelang um den Neubau der Moschee gestritten wurde.
Vergrößern
Firas Alshater (l.) im Gespräch mit Alex (r.) , dem Initiator des Projekts "Give something back to the German people". Alex kocht einmal die Woche für Berliner Obdachlose und verteilt das Essen am Alexanderplatz.
Vergrößern
Lissy Eichert ist Seelsorgerin und gehört der ordensähnlichen Gemeinschaft der Pallotiner in Berlin an.
Vergrößern
Hummus mit Batwurst - das Beste aus Ost und West.
Vergrößern
Fira Alshater (l.v.) unterhält sich mit Mekowanent Yakob Michael (r.) über die aktive Nachbarschaftshilfe der Pallotiner in Berlin.
Vergrößern
In einer bayerischen Gemeinde nimmt Firas Alshater (l.) an einem Gottesdienst teil. Der Gottesdienst ist nur spärlich besucht.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Gesellschaft und Soziales

Widersprüche einer Deutschlandreise

Von Andreas Schoettl

Der aus Syrien geflohene Firas Alshater gilt als "Deutschlands erster Flüchtlings-Youtuber". Der Muslim macht sich in seiner neuen Heimat auf die Sucht nach den viel zitierten "christlichen Werten" des Abendlandes.

Die "Verteidigung des Abendlandes" ... – Seit wann spricht man überhaupt davon? Vielleicht seit Martin Luther gleich mehrere "Türkenschriften" veröffentlichte und 1529 etwa behauptete "Der Türke ist Gottes Rute und des Teufels Diener, das hat keinen Zweifel"? Oder seit 1683, als ein osmanisches Heer 1683 vor den Toren Wiens stand und im letzten Moment zurückgeschlagen werden konnte? Oder seit wütende Spaziergänger immer wieder montags durch das schöne Dresden gehen? Der aus Syrien stammende Schauspieler, Autor und Journalist Firas Alshater hat es sich auf seiner Deutschlandreise zur Aufgabe gemacht, genau dieses herauszufinden. Im Film "Ach, du liebes Abendland!" von Richard Rüb und Michael Freund ist er auf der Suche nach dem christlichen Abendland – erzählt werden seine wundersamen Erlebnisse nicht ohne ein gewisses Augenzwinkern, versteht sich.

Alshater, der als "Deutschlands erster Flüchtlings-Youtuber" bekannt wurde und sich auf seinem Kanal mit Themen wie "Leitkultur – Was ist das?" beschäftigt, beginnt seine Recherche tief im christlichen Bayern. Doch er trifft auf eine katholische Gemeinde, die auch hier nur noch auf eine Gottesdienstbesucherin zählen kann. Mehr Männer hingegen finden sich am Stammtisch im Wirtshaus ein. Beim Bier kommt man ins Gespräch. Es fallen Urteile wie "christliche Doppelmoral". Und das in Bayern!

Weiter in Richtung Osten findet Alshater immer weniger gläubige Christen, aber eben viele, die dieses "christliche Abendland" verteidigen wollen. Der Syrer ist irritiert. Und erzählt zurück in seiner Wahlheimt Berlin seinem Freund Alex über die vielen Widersprüche eben jenes Abendlandes. Alex ist syrischer Christ und geflüchtet wie Alshater. Der Freund zeigt ihm zumindest, was christliche Nächstenliebe bedeutet. Er kocht oft und gerne Essen für Obdachlose. Alshater hat das Abendland doch noch gefunden. Gleich um die Ecke!


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.