Achtung, Geldfallen! - Die Tricks der Finanzabzocker
23.10.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Echt oder gefälscht? Wer steckt hinter welcher Homepage? Ein scheinbar seriöser Online-Auftritt könnte eine Betrugsmasche sein.
Vergrößern
Echt oder gefälscht? Wer steckt hinter welcher Homepage? Ein scheinbar seriöser Online-Auftritt könnte eine Betrugsmasche sein.
Vergrößern
Der Handel mit Wertpapieren oder Kryptowährungen per Smartphone oder Internet lohnt sich nur für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich damit auskennen. Es gilt: Hände weg von Finanzprodukten, die man nicht versteht.
Vergrößern
In Serverfarmen wie dieser werden Kryptowährungen geschürft. Mit ihnen zu handeln, ist nur etwas für Profis.
Vergrößern
Originaltitel
Achtung, Geldfallen! - Die Tricks der Finanzabzocker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Achtung, Geldfallen! - Die Tricks der Finanzabzocker

Das Sparbuch lohnt sich nicht mehr. Neue Anlagekonzepte und Kryptowährungen versprechen hohe Renditen. Wie verlässlich sind die Versprechen der Berater? Wo lauern Fallen bei Geldgeschäften? Auf dem Finanzmarkt tummeln sich Betrüger. Es gibt Abzockereien, die für Laien nur schwer zu durchschauen sind. Worauf muss man achten? Und - sind die Angebote von Banken und Sparkassen immer vertrauenswürdig? Der Film zeigt, wie Sie sich schützen können. Niedrige Zinsen, schnelle Kredite, verlockende Geschäfte mit Kryptowährungen und Wertpapieren - die Welt des Geldes dreht sich schneller denn je. Die einen suchen nach Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite, die anderen brauchen in einer finanziellen Notsituation einen schnellen Kredit. Aber: Nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Und manche sind sogar nur darauf angelegt, Verbraucher und Verbraucherinnen um ihr hart Erspartes zu bringen. Ist man erst mal in der Falle, bauen angebliche Broker telefonisch und per E-Mail ein Vertrauensverhältnis auf, preisen Investitionsmöglichkeiten an - und am Ende ist das Ersparte weg. Dabei sehen die betrügerischen Internetportale so aus, als seien sie dafür gemacht, Vermögen zu vermehren, ganz wie bei seriösen Geldhäusern. Doch auch bei Banken und Sparkassen kann es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Von Sparverträgen, die schon seit Jahrzehnten existieren, bis hin zu schnellen Kleinkrediten, die nur auf den ersten Blick günstig erscheinen: Der Film berichtet von Geldfallen und Betrugsmaschen auf dem Finanzmarkt und klärt über die Risiken auf. Die Autoren sprechen mit Betroffenen, erklären die Fallen, konfrontieren die Institute und befragen Expertinnen und Experten. Die Betroffenen gehören allen Einkommensschichten an: Der eine verliert "nur" rund 3000 Euro, andere um die 120.000 Euro - fast ein Lebenswerk. Der Film zeigt auf, woran man erkennen kann, was seriöse Angebote von unseriösen unterscheidet - und wann die Alarmglocken spätestens schrillen müssen: "Achtung, Geldfallen!"

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.