Advent im Norden
08.12.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Konditormeister Aurèle Uter sucht in der Lübecker Stadtbibliothek in jahrhundertealten Rezepten nach Inspirationen für seine Stollenkreation.
Vergrößern
Der "Zansen"- einer der Seen rund um die Schäferei Hullerbusch.
Vergrößern
Da wird der Konditormeister zum Rosinenpicker: Aurèle Uter will verhindern, dass die Rosinen an der Außenseite im Ofen verkohlen.
Vergrößern
Beleuchtung in der Fußgängerzone Hannover.
Vergrößern
Originaltitel
Advent im Norden - Vorweihnachtszeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Gesellschaft + Soziales

Advent im Norden

Hamburg: Vorweihnachtszeit auf St. Pauli Neonreklame, auf St. Pauli funkelt und glitzert es das ganze Jahr über. Doch in der Vorweihnachtszeit hält auch der Kiez ein wenig inne. Vor Corona war Santa Pauli ein Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art, was sowohl Verkaufsstände als auch Publikum betrifft. Die Standbetreibenden sind auch ein ganz besonderes Volk. Und am Schmidt Theater direkt an der Reeperbahn wurde für das Kindermusical "Die Weihnachtsbäckerei" geprobt. Mecklenburg-Vorpommern: der Schäfer vom Hullerbusch Im Schafstall von Jakob Hermühlen in dem verträumten Landstrich zwischen Carwitzer See und Schmaler Luzin in der Feldberger Seenlandschaft leben 400 Pommernschafe und 30 Ziegen seit einigen Jahren unter seiner Obhut. Von einem Tag auf den anderen musste der gelernte Tischler den Traditionsbetrieb des Vaters übernehmen, ein Unfall hatte ihn aus dem Leben gerissen. Jakob ist der Familientradition treu geblieben, hat das alte Hullerbusch-Logo beibehalten. Doch Wollverarbeitung, Vermarktung und Verkaufsstände tragen seine Handschrift. Auch zwei junge Schafschererinnen aus Berlin kommen zu ihm, die sind sanfter zu den Tieren. Niedersachsen: bis alle Birnen brennen. Hannovers Weihnachtsbeleuchtung Die größte zusammenhängende Weihnachtsbeleuchtung der Welt wird in Hannovers Innenstadt installiert. Leuchtende Weihnachtssterne und blinkende Lichterketten, größer als in New York! Mehr als 300.000 Lichtpunkte, gut 100 Sternschnuppen und zehn Kilometer Lichterkette müssen in abenteuerlicher Höhe installiert werden. Ein Kletterteam aus Tirol ist angefragt. Der größte Weihnachtsstern wiegt 250 Kilogramm und hat einen Durchmesser von neun Metern! Martin Prenzler, Herr der Lichter und Sterne, ist besonders stolz auf die LED-Technik. Sie spart 90 Prozent Energie ein. Alles fiebert auf den großen Moment hin wenn es heißt: Licht an in Hannover! "die nordstory" ist dabei. Schleswig-Holstein: Advent im UNESCO-Welterbe Lübeck, die einstige Königin unter den Hansestädten, zieht normalerweise wie vor Coronazeiten zur Adventszeit Scharen von Besucher*innen an, lockt mit liebevoll geschmückten historischen Gassen und verschiedenen Weihnachtsmärkten, die sich über große Teile der Altstadtinsel erstrecken. Rund um das Europäische Hansemuseum gibt es einen besonderen, beschaulichen Markt. Marian Rojahn leitet den Aufbau und hat gleich zwei große Aufgaben vor sich. Wie kann es gelingen, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, die besonders Familien mit Kindern zum Verweilen einlädt? Und vor allem: Wie soll er nur eine Eisbahn in Pink organisieren, die sich Lübecks Tourismuschef als Attraktion für die Kids so sehr wünscht? Konditormeister Aurèle Uter arbeitet direkt nebenan im kleinen Café Fräulein Brömse. Süße Verführungen werden dort serviert, ausgerechnet im ehemaligen Beichthaus des Lübecker Burgklosters. Der Plan von Aurèle: Dem klassischen und weltberühmten Dresdner Christstollen will er endlich mal eine Lübecker Variante entgegensetzen! In der Stadtbibliothek hat er alte Rezeptbücher aus dem 16. Jahrhundert aufgestöbert. Vielleicht findet er darin eine interessante Idee für seinen hanseatischen Christstollen. Eines ist jedenfalls gesetzt: Marzipan muss auf jeden Fall als Zutat mit hinein.

Das beste aus dem magazin

Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.