Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten?
09.08.2021 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn selbst der Namensgeber abwinkt

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Dokumentation aus der "WISO"-Reihe befasst sich mit der sogenannten Riester-Rente, die lange als wichtige Ergänzung zur Rente beworben wurde, aber immer mehr langjährige Einzahler enttäuscht.

Sie galt lange als ein wichtiges Finanzinstrument, um den Menschen im Lande ihre zu erwartende Renten durch ein Programm staatlicher Zuschüsse aufzustocken. Doch wie die neue "WISO"-Dokumentation "Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten?" zeigt, wächst die Kritik an dem Anlagemodell. Filmemacherin Anja Kollruß möchte klaren, ob das Modell wirklich, wie Dorothea Mohn vom Bundesverband der Verbraucherzentrale beklagt, lediglich ein "Geschenk an die Finanzindustrie" ist. Stutzig dürfte viele Zuschauer machen: Auch der Namensgeber Walter Riester, einst SPD-Arbeitsminister und einer der Architekten des Sparmodells, fordert die Politik und Finanzwirtschaft zum Eingreifen und Gegensteuern auf.

Leuchten in den Bürokratie-Dschungel

Der Beitrag listet nicht nur die Probleme mit der sogenannten Riester-Rente auf – darunter die hohen Kosten und die enttäuschend niedrige Rendite. Es werden auch ganz konkret mehrere Betroffene vorgestellt, die sich über den Tisch gezogen fühlten. Wurden ihnen in früheren Beratungsgesprächen von Anlageexperten falsche Versprechungen gemacht? Dabei ist das komplexe und hochbürokratische Riester-Vertragswerk für Laien kaum zu durchblicken.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das "WISO"-Team trifft zudem auf Mitbürger, die voll auf Riester gesetzt hatten. So lernt man nicht nur Arbeitnehmer kennen, die ohnehin kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter stehen und nun sehr genau rechnen müssen. Vorgestellt wird unter anderem auch eine junge Familie, die noch rund 30 Jahre Erwerbstätigkeit vor sich hat. Beide sehen ihre Riester-Verträge inzwischen sehr kritisch.

Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten? – Mo. 09.08. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.