Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten?
09.08.2021 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn selbst der Namensgeber abwinkt

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Dokumentation aus der "WISO"-Reihe befasst sich mit der sogenannten Riester-Rente, die lange als wichtige Ergänzung zur Rente beworben wurde, aber immer mehr langjährige Einzahler enttäuscht.

Sie galt lange als ein wichtiges Finanzinstrument, um den Menschen im Lande ihre zu erwartende Renten durch ein Programm staatlicher Zuschüsse aufzustocken. Doch wie die neue "WISO"-Dokumentation "Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten?" zeigt, wächst die Kritik an dem Anlagemodell. Filmemacherin Anja Kollruß möchte klaren, ob das Modell wirklich, wie Dorothea Mohn vom Bundesverband der Verbraucherzentrale beklagt, lediglich ein "Geschenk an die Finanzindustrie" ist. Stutzig dürfte viele Zuschauer machen: Auch der Namensgeber Walter Riester, einst SPD-Arbeitsminister und einer der Architekten des Sparmodells, fordert die Politik und Finanzwirtschaft zum Eingreifen und Gegensteuern auf.

Leuchten in den Bürokratie-Dschungel

Der Beitrag listet nicht nur die Probleme mit der sogenannten Riester-Rente auf – darunter die hohen Kosten und die enttäuschend niedrige Rendite. Es werden auch ganz konkret mehrere Betroffene vorgestellt, die sich über den Tisch gezogen fühlten. Wurden ihnen in früheren Beratungsgesprächen von Anlageexperten falsche Versprechungen gemacht? Dabei ist das komplexe und hochbürokratische Riester-Vertragswerk für Laien kaum zu durchblicken.

Das "WISO"-Team trifft zudem auf Mitbürger, die voll auf Riester gesetzt hatten. So lernt man nicht nur Arbeitnehmer kennen, die ohnehin kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter stehen und nun sehr genau rechnen müssen. Vorgestellt wird unter anderem auch eine junge Familie, die noch rund 30 Jahre Erwerbstätigkeit vor sich hat. Beide sehen ihre Riester-Verträge inzwischen sehr kritisch.

Ärger mit der Rente: Ist Riester noch zu retten? – Mo. 09.08. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.