Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
31.03.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Per Mausklick in die Falle

Von Rupert Sommer

Die Sonderausgabe des ZDF-Kriminalklassikers warnt diesmal eindringlich vor Leichtfertigkeit und Leichtgläubigkeit bei Geschäften im Internet.

Niemand möchte Gaunern und Abzockern das Leben leicht machen. Doch wie die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrüger!" zeigt, ist es vor allem die derzeitige Dauerbeschäftigung der meisten Deutschen mit dem Internet, die genau diesen Verbrechern in die Karten spielt. Ohne es zu wollen, leisten die Betroffenen mit ihrer Leichtgläubigkeit den Tätern oft selbst ungewollt Unterstützerdienste. Die Sonderausgabe führt einige drastische Beispiele auf, bei deren Aufklärung die Polizei um Mithilfe der Zuschauer bittet, die aber vor allem abschreckend wirken sollen. Wer nicht aufpasst, handelt sich durch unüberlegte eigene Maus-Klicks große Schwierigkeiten ein.

Erpresst mit den eigenen Sex-Fotos

So wird etwa der Fall eines Mannes nacherzählt, der seinem kranken Bruder finanziell unter die Arme greifen möchte. Gute, vor allem schnelle Gewinne erhofft er sich vom Online-Handel mit Aktien. Doch am Ende zockt ihn ein Betrüger ab: Alle Ersparnisse sind futsch. Und im Netz hat das faule Geschäft kaum verwertbare Spuren hinterlassen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fast noch gerissener geht ein Erpresser vor, der eine unbedarfte Frau im Internet aufgespürt hat. Sie träumt von der großen Liebe und missachtet alle Vorsichtsgebote. Auf Aufforderung ihres Chat-Partners lässt sie ihm höchst pikante Nacktaufnahmen zukommen. Doch dann zeigt der vermeintliche Lover sein wahres Gesicht: Er verlangt Geld von der Frau, andernfalls veröffentlicht er die Fotos.

Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug! – Mi. 31.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.