Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
31.03.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Per Mausklick in die Falle

Von Rupert Sommer

Die Sonderausgabe des ZDF-Kriminalklassikers warnt diesmal eindringlich vor Leichtfertigkeit und Leichtgläubigkeit bei Geschäften im Internet.

Niemand möchte Gaunern und Abzockern das Leben leicht machen. Doch wie die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrüger!" zeigt, ist es vor allem die derzeitige Dauerbeschäftigung der meisten Deutschen mit dem Internet, die genau diesen Verbrechern in die Karten spielt. Ohne es zu wollen, leisten die Betroffenen mit ihrer Leichtgläubigkeit den Tätern oft selbst ungewollt Unterstützerdienste. Die Sonderausgabe führt einige drastische Beispiele auf, bei deren Aufklärung die Polizei um Mithilfe der Zuschauer bittet, die aber vor allem abschreckend wirken sollen. Wer nicht aufpasst, handelt sich durch unüberlegte eigene Maus-Klicks große Schwierigkeiten ein.

Erpresst mit den eigenen Sex-Fotos

So wird etwa der Fall eines Mannes nacherzählt, der seinem kranken Bruder finanziell unter die Arme greifen möchte. Gute, vor allem schnelle Gewinne erhofft er sich vom Online-Handel mit Aktien. Doch am Ende zockt ihn ein Betrüger ab: Alle Ersparnisse sind futsch. Und im Netz hat das faule Geschäft kaum verwertbare Spuren hinterlassen.

Fast noch gerissener geht ein Erpresser vor, der eine unbedarfte Frau im Internet aufgespürt hat. Sie träumt von der großen Liebe und missachtet alle Vorsichtsgebote. Auf Aufforderung ihres Chat-Partners lässt sie ihm höchst pikante Nacktaufnahmen zukommen. Doch dann zeigt der vermeintliche Lover sein wahres Gesicht: Er verlangt Geld von der Frau, andernfalls veröffentlicht er die Fotos.

Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug! – Mi. 31.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.