Aktenzeichen XY... Vermisst
17.07.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Zwei Jahre nach Verschwinden: ZDF rollt mysteriösen Fall aus Bayern erneut auf

Von Elisa Eberle

In der dritten Ausgabe der Sondersendung "Aktenzeichen XY... Vermisst" stehen abermals die Schicksale seit Jahren verschwundener Menschen und ihrer Angehörigen im Zentrum. Können Rudi Cerne und sein Publikum helfen?

Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) wurden Anfang Mai 2024 rund 10.000 Menschen in Deutschland vermisst. Die meisten von ihnen dürften Erfahrungen zufolge schon bald wieder auftauchen: Nur drei Prozent gelten laut BKA länger als ein Jahr vermisst. In diesen wenigen Fällen dürfte es sich meist um derart tragische Geschichten handeln, wie sie auch in der dritten Folge des "Aktenzeichen XY"-Ablegers "Vermisst" behandelt werden.

In der anderthalbstündigen ZDF-Sendung schildert Moderator Rudi Cerne etwa den Fall von Vanessa Huber, deren Verschwinden bereits im Januar 2023 bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst" behandelt wurde: Im November 2022 ging die damals 39-jährige Fitnessökonomin aus Unterhaching gemeinsam mit ihrem Ehemann einkaufen. Nach der Heimkehr entfachte zwischen dem Paar ein Streit, woraufhin Vanessa Huber die gemeinsame Wohnung verließ, so gab ihr Ehemann später zu Protokoll. Ihren Pass, Geld und das Handy ließ die Frau zurück, sie gilt seither als vermisst. Umfangreiche Suchaktionen, eine öffentliche Fahndung und die Ausstrahlung von "Aktenzeichen XY ... ungelöst" führten zwar zu zahlreichen Hinweisen, lösen konnten die ermittelnden Behörden den Fall bis heute allerdings nicht.

Weitere Vermisstenfälle der Sendung

Neue Erkenntnisse erhofft sich die Polizei auch im Fall von Kerstin Lee Langley: Im Jahr 2007 verschwand die damals 39-jährige Mutter aus Regensburg unter mysteriösen Umständen. Als Jahre später eine Bekannte eine Bemerkung macht, wird die Polizei hellhörig.

Henning Vogt aus Eckernförde wiederum verließ im September 2021 wortlos die Wohnung seines Partners. Packte den reiselustigen 48-Jährigen erneut die Abenteuerlust? Immerhin war er zuvor bereits in einem selbstgebauten Boot von seiner Wahlheimat Berlin in seine Heimatstadt zurückgefahren. Oder ist ihm womöglich etwas Schlimmes passiert?

Der älteste in "Aktenzeichen XY... Vermisst" thematisierte Fall geschah im Jahr 1999: Roswitha Hedt aus Knesebeck in Niedersachsen besuchte überraschend eine entfernte Bekannte in Braunschweig. Da sich die 52-Jährige mehr Freiraum in der Ehe wünschte, machte sich ihr Partner zunächst keine Gedanken. Erst acht Tage später meldete er sie als vermisst. Auf ihrem Handy fand die Polizei mehrere Anrufe bei der Auskunft, die aus dem Stadtgebiet Wolfenbüttel kamen. Das Auto der Vermissten fanden die Behörden auf dem Parkplatz eines städtischen Krankenhauses in Wolfenbüttel. Zeugenaussagen zufolge habe es dort bereits seit einigen Tagen gestanden. Was ist passiert?

Aktenzeichen XY… Vermisst – Mi. 17.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.