Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!
31.05.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Lügen am Telefon

Von Elisa Eberle

In einer Sonderausgabe warnt das True-Crime-Format des ZDF diesmal unter anderem vor betrügerischen Telefonanrufen, auf die vor allem ältere Opfer regelmäßig reinfallen.

Eine ältere Dame bekommt einen Telefonanruf: Ihr Neffe sei in einen schweren Unfall verwickelt, heißt es. Da ihr Neffe nicht genug Geld hat, müsse sie für den entstandenen Schaden aufkommen. Andernfalls lande ihr Verwandter im Gefängnis. Geschichten wie diese sind immer wieder in den Nachrichten zu lesen. Inzwischen kennen viele Menschen hierzulande Fälle wie diese aus ihrem Umfeld. Dennoch fallen regelmäßig gutgläubige Opfer darauf rein. Sie zahlen, das Geld landet aber nicht bei den Behörden, sondern bei Betrügern im Ausland. Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... Vorsicht, Betrug!" möchte diesem Treiben entgegenwirken: Durch die intensive Auseinandersetzung mit Betrugsfällen will Moderator Rudi Cerne seine Zuschauerinnen und Zuschauer für den Ernstfall sensibilisieren.

Bei den geschilderten Fällen handelt es sich jedoch nicht nur um betrügerische Telefonanrufe: Vor allem im Internet warten zahlreiche Gefahren. So berichtet die Sendung von einem Mann, der auf einer Dating-App eine Frau kennenlernt. Die beiden verstehen sich gut, sie chatten regelmäßig, und der Kontakt wird enger. Eines Tages überrascht ihn die Dame mit einer vermeintlich lukrativen Anlagemöglichkeit ...

Die Sache mit dem Lexikon

Dubiose Geldanlagen brachten auch einen Unternehmer um sein Kapital: Für ein Windkraft-Projekt suchte er einen Investor, doch statt auf ehrliche Geldgeber traf er auf Betrüger. Das letzte Beispiel erzählt schließlich von einer Rentnerin, die vor Jahren eine Lexikonreihe erwarb und dadurch Opfer eines perfiden Betrugs wird: Ein Vertreter klingelt an ihrer Haustür und behauptet, in ihrer Reihe fehle das Abschlusswerk. Nur wenn sie dieses noch erwerbe, sei die Reihe vollständig und könne wertvoll verkauft werden.

"Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!" ist ein Special der True-Crime-Reihe "Aktenzeichen XY ... ungelöst", das seit Oktober 2016 in unregelmäßigen Abständen im ZDF zu sehen ist. Die nächste reguläre Ausgabe von "Aktenzeichen XY ... ungelöst" ist am Mittwoch, 14. Juni, um 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen.

Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug! – Mi. 31.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.