Aktenzeichen XY... gelöst!
09.02.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY... gelöst!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Wenn sich die Akte doch noch schließt

Von Rupert Sommer

Rudi Cerne kann auch mal wieder Erfreuliches bekannt geben: In der Sonderausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers stellt er neueste Ermittlungserfolge vor.

Eigentlich ist der Fahndungsklassiker im ZDF ein ziemlich düsteres Format, das vor allem Einsamen und Medien-Unerfahrenen Angst machen könnte. Und das hat auch seinen Sinn – schließlich muss vor den immer neuen Maschen von Betrügern und Gewalttätern gewarnt werden, oder es wird in ungelösten Fällen per TV-Aufruf nach Zeugen und wichtigen Hinweisen gesucht. Immer wieder geht es um schlimme Verbrechen – und Ermittler, die nicht weiterwissen. Einen Gegenakzent möchte die Sonderausgabe "Aktenzeichen XY ... gelöst!" setzen. Darin stellt der Moderator Rudi Cerne Fälle vor, bei denen sich für die Kriminalpolizei Hartnäckigkeit gelohnt hat. Die einst im Fernsehen vorgestellten Verbrechen wurden doch noch aufgeklärt – oft eben dank der Hinweise von Zuschauerinnen und Zuschauern.

Gutes Gefühl: Die Polizei kann Akten wieder schließen

So kann nun auch das ZDF einen Schlussstrich unter die zuletzt noch offene Ermittlungsakte "Der Tote aus dem Fluss" machen. Lange gab ein in Belgien gefundener Leichnam der Polizei Rätsel auf. Schnell führten Spuren nach Deutschland. Ein Bericht bei "XY" brachte dann den entscheidenden Hinweis. Es sind Fälle wie dieser, die zeigen: Man darf eben doch auf die Arbeit der Behörden und auf die Wachsamkeit wichtiger Zeugen vertrauen.

Aktenzeichen XY ... gelöst! – Mi. 09.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.