Alexander Gerst auf Expedition
30.11.2020 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Einsamer Suchtrupp: Das Expeditionsteam aus Geologen, Planetenforschern und Bergführern ist wochenlang völlig auf sich allein gestellt.
Vergrößern
Als Astronaut in der Eiswüste: Auf Gletschern im Inneren der Antarktis fahndet Alexander Gerst mit Experten nach Meteoriten. Die Gesteinsbrocken aus dem All können kostbare Informationen über die Geschichte des Sonnensystems und der Erde enthalten.
Vergrößern
Als Astronaut in der Eiswüste: Auf Gletschern im Inneren der Antarktis fahndet Alexander Gerst mit Experten nach Meteoriten. Die Gesteinsbrocken aus dem All können kostbare Informationen über die Geschichte des Sonnensystems und der Erde enthalten.
Vergrößern
Als Astronaut in der Eiswüste: Auf Gletschern im Inneren der Antarktis fahndet Alexander Gerst mit Experten nach Meteoriten. Die Gesteinsbrocken aus dem All können kostbare Informationen über die Geschichte des Sonnensystems und der Erde enthalten.
Vergrößern
Originaltitel
Alexander Gerst auf Expedition
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Astronaut im ewigen Eis: Auf der Suche nach Spuren aus dem All

Von Maximilian Haase

Spuren aus dem All gibt es auch auf der Erde – insbesondere in der Antarktis. Einen, der sich mit dem Weltraum gut auskennt, schickt die ARD-Doku "Erlebnis Erde" auf die Suche: Astronaut Alexander Gerst wagt sich auf große Expedition ins ewige Eis.

Er ist Geophysiker, Vulkanologe – vor allem aber Astronaut: Zweimal war Alexander Gerst bereits im Weltall, zweimal begab er sich an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Dort lebte er insgesamt 363 Tage lang, forschte und beobachtete unseren blauen Planeten. Oft wird der heute 44-Jährige dabei den wohl rätselhaftesten Kontinent der Erde von oben betrachtet haben: die Antarktis. Dort, im ewigen Eis, finden sich tatsächlich Spuren aus dem All – in Form von Meteoriten. Und kaum einer wäre wohl prädestinierter dafür, sich auf die Suche nach ihnen zu begeben, als Gerst. Die ARD-Dokureihe "Erlebnis Erde" begleitete ihn auf eine große Expedition bis in die Nähe des Südpols.

"Die Antarktis ist ein einzigartiger, wahnsinnig faszinierender Ort. Ein Kosmos, der weiß und weitgehend unerforscht ist – ein bisschen so wie ein neuer, fremder Planet, den es zu entdecken gilt", sagt Gerst, der sich gemeinsam mit einem Expeditionsteam aus Geologen, Bergführern und Planetenexperten auf den Weg in die Eiswüste machte. Das Abenteuer auf den Spuren von legendären Polareroberern wie Roald Amundsen begleitet der Astronaut mit einem Videotagebuch, das nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern vor allem persönliche Eindrücke und Gedanken dokumentiert.

Die Herausforderung scheint für einen Mann, der die Welt schon in ihrer gesamten Pracht bewundern durfte, auch auf Erdenboden enorm: Finden die Wissenschaftler und Raumfahrer im Team extraterrestrische Spuren in den weißen Weiten? Eines steht fest: Steinbrocken aus dem All könnten uns zahlreiche Geheimnisse aus der Vergangenheit der Erde verraten – und erlauben sogar einen Ausblick auf unsere Zukunft.

Erlebnis Erde: Alexander Gerst auf Expedition – Mo. 30.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.