Alexander Gerst auf Expedition
30.11.2020 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Einsamer Suchtrupp: Das Expeditionsteam aus Geologen, Planetenforschern und Bergführern ist wochenlang völlig auf sich allein gestellt.
Vergrößern
Als Astronaut in der Eiswüste: Auf Gletschern im Inneren der Antarktis fahndet Alexander Gerst mit Experten nach Meteoriten. Die Gesteinsbrocken aus dem All können kostbare Informationen über die Geschichte des Sonnensystems und der Erde enthalten.
Vergrößern
Als Astronaut in der Eiswüste: Auf Gletschern im Inneren der Antarktis fahndet Alexander Gerst mit Experten nach Meteoriten. Die Gesteinsbrocken aus dem All können kostbare Informationen über die Geschichte des Sonnensystems und der Erde enthalten.
Vergrößern
Als Astronaut in der Eiswüste: Auf Gletschern im Inneren der Antarktis fahndet Alexander Gerst mit Experten nach Meteoriten. Die Gesteinsbrocken aus dem All können kostbare Informationen über die Geschichte des Sonnensystems und der Erde enthalten.
Vergrößern
Originaltitel
Alexander Gerst auf Expedition
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Astronaut im ewigen Eis: Auf der Suche nach Spuren aus dem All

Von Maximilian Haase

Spuren aus dem All gibt es auch auf der Erde – insbesondere in der Antarktis. Einen, der sich mit dem Weltraum gut auskennt, schickt die ARD-Doku "Erlebnis Erde" auf die Suche: Astronaut Alexander Gerst wagt sich auf große Expedition ins ewige Eis.

Er ist Geophysiker, Vulkanologe – vor allem aber Astronaut: Zweimal war Alexander Gerst bereits im Weltall, zweimal begab er sich an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Dort lebte er insgesamt 363 Tage lang, forschte und beobachtete unseren blauen Planeten. Oft wird der heute 44-Jährige dabei den wohl rätselhaftesten Kontinent der Erde von oben betrachtet haben: die Antarktis. Dort, im ewigen Eis, finden sich tatsächlich Spuren aus dem All – in Form von Meteoriten. Und kaum einer wäre wohl prädestinierter dafür, sich auf die Suche nach ihnen zu begeben, als Gerst. Die ARD-Dokureihe "Erlebnis Erde" begleitete ihn auf eine große Expedition bis in die Nähe des Südpols.

"Die Antarktis ist ein einzigartiger, wahnsinnig faszinierender Ort. Ein Kosmos, der weiß und weitgehend unerforscht ist – ein bisschen so wie ein neuer, fremder Planet, den es zu entdecken gilt", sagt Gerst, der sich gemeinsam mit einem Expeditionsteam aus Geologen, Bergführern und Planetenexperten auf den Weg in die Eiswüste machte. Das Abenteuer auf den Spuren von legendären Polareroberern wie Roald Amundsen begleitet der Astronaut mit einem Videotagebuch, das nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern vor allem persönliche Eindrücke und Gedanken dokumentiert.

Die Herausforderung scheint für einen Mann, der die Welt schon in ihrer gesamten Pracht bewundern durfte, auch auf Erdenboden enorm: Finden die Wissenschaftler und Raumfahrer im Team extraterrestrische Spuren in den weißen Weiten? Eines steht fest: Steinbrocken aus dem All könnten uns zahlreiche Geheimnisse aus der Vergangenheit der Erde verraten – und erlauben sogar einen Ausblick auf unsere Zukunft.

Erlebnis Erde: Alexander Gerst auf Expedition – Mo. 30.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!