Alfons Mucha - Stilikone der Plakatkunst
14.09.2025 • 01:30 - 02:25 Uhr
Kultur, Malerei
Lesermeinung
Der Graffitikünstler Mear One ist so begeistert von Muchas Arbeit, dass er 2010 ein Porträt von ihm auf der Wand eines zweistöckigen Hauses in Los Angeles anfertigte.
Vergrößern
Die Dokumentation erzählt Alfons Muchas Leben aus der Sicht seines Sohnes Jiri Mucha, gespielt von Martin Stransky.
Vergrößern
In seinen Werken stellte Alfons Mucha (Antonin Novy) Frauen erhaben dar und verwandelte sie in Botinnen der Schönheit. Privat war er vor ihnen jedoch auf der Hut.
Vergrößern
Wenn Alfons Mucha für seine Zeichnungen Frauen fotografierte, sollten diese seine Aufmerksamkeit nicht mit ihren Blicken ablenken, damit er sich besser auf die zu zeichnenden Körperpartien konzentrieren konnte.
Vergrößern
Originaltitel
Alfons Mucha - L'affichiste de l'art nouveau
Produktionsland
CZ, F
Produktionsdatum
2018
Kultur, Malerei

Alfons Mucha - Stilikone der Plakatkunst

Alfons Mucha (1860-1939) war gegen Ende des 19. Jahrhunderts einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. In Paris wurde er mit einem Veranstaltungsplakat für die Starschauspielerin Sarah Bernhardt buchstäblich über Nacht berühmt. Trotz seines Ruhms und Beziehungen zu Künstlern wie Paul Gauguin verließ er Paris wieder, um sich seinem ideellen Lebenswerk, dem "Slawischen Epos", zu widmen. 18 Jahre lang arbeitete Mucha an dem monumentalen Gemäldezyklus, der aber in seiner tschechischen Heimat auf vernichtende Kritik traf. In den 1960er Jahren entdeckte die Hippiebewegung Muchas Bilderwelt und seine Jugendstilplakate neu und verlieh den daraus gezogenen Postern Kultstatus. Noch heute berufen sich viele Künstler auf Alfons Muchas Einfluss. So der Grafikdesigner Stanley Mouse, der Graffitikünstler Mear One oder der Illustrator Yoshitaka Amano, die in der Dokumentation zu Wort kommen. Alfons Mucha ist wohl einer der berühmtesten unbekannten Künstler der Welt. Seine Plakatkunst mit Frauenmotiven, umrahmt von Jugendstil-Dekor und Blumenornamenten, ist heute weltberühmt, doch weniger der Name Mucha selbst. Aus der Perspektive seines Sohns, des Schriftstellers und Kosmopoliten Jiří Mucha, erzählt die Dokumentation Alfons Muchas Lebensgeschichte anhand zahlreicher Nachstellungen, Animationen und Archivaufnahmen sowie mit vom Künstler selbst geschaffenen Bildern und Fotografien.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!