Alle singen Weihnachten! Das große Adventsfestsingen 2023
18.12.2023 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alle singen Weihnachten! Das große Adventsfestsingen 2023
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Musikshow

Chöre und Gruppen aus ganz Deutschland

Von Hans Czerny

Nach dem "Adventsfest der 100.000 Lichter" mit ganz vielen Promis am 02. Dezember heißt es nun in leicht schräger Grammatik "Alle singen Weihnachten – Das große Adventssingen". Florian Silbereisen bittet zum Mitsingen in Suhl.

Die Zukunft von Florian Silbereisens "Festen" der Volks- und Schlagermusik war bei der Aufzeichnung von "Alle singen Weihnachten" Ende November noch nicht in trockenen Tüchern. Der Moderator und Sänger steckte bei der Aufzeichnung im thüringischen Suhl noch tief in Verhandlungen mit dem MDR über die Fortsetzung der Reihe. Fast sah es daher so aus, als sollte das "große Adventssingen" ein wehmütiges Abschiednehmen für Silbereisen werden, Doch am 04. Dezember gab der MDR-Rundfunkrat dann für fünf neue Feste-Shows grünes Licht. Inzwischen steht auch fest, wer im Congress Centrum von Suhl die Chöre von Boxclubs, Feuerwehren und American Football unterstützen wird. Mit Andrea Berg, DJ Ötzi, Ella Endlich, Nicole, Roland Kaiser, Vicky Leandros und Semino Rossi geben sich die üblichen Verdächtigen ein Stelldichein. Helene Fischer war leider anderweitig beschäftigt: Am Abend der Aufzeichnung war sie bei Thomas Gottschalks letzter "Wetten, dass ..?"-Sendung zu Gast.

Silbereisen-Fans können den Publikumsliebling am 24.12. übrigens auch in "Zauberhafte Weihnacht im Land der Stillen Nacht" als Gast bei DJ Ötzi und Stefanie Hertel in den Dritten Programmen von BR, MDR und SWR bewundern.

Alle singen Weihnachten! – Das große Adventsfestsingen 2023 – Mo. 18.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.