Alles was zählt
05.08.2022 • 19:05 - 19:40 Uhr
Serie, Soap
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Soap

Intrigen und gefährliche Romantik: Wiedersehen mit Erol Sander als Bösewicht

Von Aylin Rauh

Großes Jubiläum bei "Alles was zählt": Am Freitag, 5. August, wird die 4.000. Folge der RTL-Vorabendserie ausgestrahlt – auch hier kommen Romantik und Intrigen nicht zu kurz. Besonders zwischen Bösewicht Frank Giese (Erol Sander) und Nathalie von Altenburg (Amrei Haardt) scheint es in der Jubiläumsfolge ordentlich zu knistern.

Spannende Handlungsstränge, authentische Charaktere und natürlich auch ein Titel-Lied, das sofort ins Ohr geht: Im Jahr 2006 strahlte RTL die erste Folge der Vorabendserie "Alles was zählt" aus, und das Format verfing auf Anhieb. Immer werktags fiebert das nach wie vor recht treue Publikum bei den fiktiven Geschehnissen in Essen mit. Auch in der Jubiläumsfolge wird nicht an Romantik und Spannung gespart. Zwei Charaktere stehen in der 4.000. Folge besonders im Vordergrund: Frank Giese (Erol Sander) und Nathalie von Altenburg (Amrei Haardt).

Bereits 2021 war Schauspiel-Star Erol Sander ("Mordkommission Istanbul", ARD) als Fiesling Frank Giese zu sehen: Ein fragwürdiger Charakter, der das Leben von Familie Steinkamp und Justus Albrecht (Matthias Brüggenolte) mit seinen Machenschaften erschwert hat. "Erol Sander war in seiner Rolle des skrupellosen Verbrechers Frank Giese einer der Höhepunkte der Jubiläumswoche zu 15 Jahren 'Alles was zählt' im letzten Jahr. Daher freuen wir uns, dass wir ihn erneut für AWZ gewinnen konnten", verkündet Saskia Budde, die mit redaktionell für die Serie verantwortlich ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In der Jubiläumsfolge steht Bösewicht Frank Giese vor Gericht und versucht seinen Feind Maximilian von Altenburg (Francisco Medina) zu belasten – dabei ist ihm jedes Mittel recht. Um an sein Ziel zu kommen, scheut Frank auch nicht davor zurück, Maximilians Frau Nathalie für seine Ziele einzuspannen und versucht sie um seinen Finger zu wickeln. Doch als sich der Bösewicht bei einem Date schon als Gewinner seines Intrigenspiels sieht, taucht Nathalies Mann Maximilian auf.

"Wir haben viel gelacht"

Vor der Kamera mag Erol Sander zwar den charmanten und bösen Gangster spielen, hinter den Kulissen scheint er das Gegenteil zu sein. "Er ist wirklich ein super lustiger, sympathischer Mensch mit dem Herz am rechten Fleck", schwärmt seine Kollegin Amrei Haardt. "Wir haben viel gelacht und über Gott und die Welt geredet. Also das komplette Gegenteil zu seiner Rolle als Gangster Giese."

Ob Erol Sander in Zukunft öfters als Bösewicht vor der Kamera zu sehen sein wird, wird sich zeigen – zumindest scheint er nicht ganz abgeneigt zu sein. "Als Schauspieler mag ich es sehr gerne, unterschiedliche Rollen zu besetzen", erklärt der 53-Jährige, "an der des Bösewichts habe ich tatsächlich Geschmack gefunden."

4.000. Folge: "Alles was zählt" – Fr. 05.08. – RTL: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.