Almleben im Ennstal - Ein Jahr auf der Riesneralm
26.09.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Riesneralm.
Vergrößern
Almauftrieb auf die Pisten der Riesneralm.
Vergrößern
Bauer Hubert Huber beim Sensen.
Vergrößern
Skifahren auf der Riesneralm.
Vergrößern
Originaltitel
Almleben im Ennstal - Ein Jahr auf der Riesneralm
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Almleben im Ennstal - Ein Jahr auf der Riesneralm

In einem Seitental des steirischen Ennstals offenbart sich eine prächtig alpine Welt, die lange ein Geheimtipp geblieben ist. Auf 1.900 Metern Seehöhe liegt in den Wölzer Tauern die Riesneralm, ein Skigebiet, das in den 1970er-Jahren erschlossen worden ist. Filmautor Alfred Ninaus porträtiert das Leben hier oben im Wandel der Jahreszeiten und zeigt insbesondere, wie die Menschen vom Sommer- auf den Winterbetrieb umsatteln. Lange war das Leben hier von der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Anton Häusler ist Nebenerwerbsbauer und kümmert sich sonst um die Seilbahn. Der Landwirt Hubert Huber kommt regelmäßig auf die Riesneralm, um hier nach dem Vieh zu sehen. Beim Almabtrieb dürfen die sogenannten Raunkerl nicht fehlen - ein uriges Fingerfood, bevor es endgültig zum Hof der Familie Huber geht. Wehmut begleitet das Ende des Almsommers. Wo vor kurzem noch die Kühe geweidet haben, fährt jetzt die Planierraupe.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.