Alpine de luxe - Skisport nur für Reiche?
26.02.2025 • 20:15 - 21:01 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Steigende Temperaturen lassen auch die hoch gelegenen Gletscher schmelzen.
Vergrößern
Was nach natürlichem Schnee - wie hier in Sölden - aussieht, ist oft teuer erkauft. Kunstschnee wurde jetzt in "technischer Schnee" umgetauscht.
Vergrößern
Mit Plastikplanen werden die Gletscherreste in Hintertux / Tirol im Sommer  abgedeckt, um nicht ganz zu verschwinden. Beschneiungsanlagen helfen darüber hinaus.
Vergrößern
Originaltitel
Alpine de luxe - Skisport nur für Reiche?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Wintersport um jeden Preis?

Von Hans Czerny

Skifahren wird immer teurer. Die Hotspots setzen bei zunehmendem Schneemangel und steigenden Energiekosten auf eine wohlhabende Klientel. Gletscher werden künstlich erhalten, Hochlagen mit Kunstschnee beschneit. Es geht immer höher hinauf – auch mit den Preisen. Und jetzt? Welche Zukunft hat das Skivergnügen noch?

Das Vergnügen, auf zwei Brettern verschneite Hänge hinabzufahren, es wird nicht billiger: Ein Skitag in den Alpen könnte bald so teuer sein wie eine Woche auf den Balearen oder in anderen südlichen Gefilden. Skifahren ist eine zunehmend kostspielige Angelegenheit. Was nicht nur an der Ausrüstung und der Skimode unter inflationären Bedingungen liegt, sondern auch an den zunehmend prekären Schneeverhältnissen in den Alpen. Gleich zwei 3sat-Sendungen widmen sich dem Thema: Auf die Standortbestimmung "Alpine de luxe – Skisport nur für Reiche?" (20.15 Uhr) folgt die Reportage "Skifahren um jeden Preis" (21.00 Uhr), die sich vor allem der teuren Erhaltung der Gletscher und der extremen Hochlagen durch künstliche Beschneiung widmet.

Fakt ist: Ausrüstung und Skipässe werden immer teurer, Durchschnittsfamilien können sich das alles längst nicht mehr leisten. "Die stark steigenden Kosten für Ausrüstung, Skipass und Unterkunft schrecken mittlerweile viele ab, die diesem Sport an sich gerne nachgehen würden", so sieht das Fazit des ORF-Autors Claus Elßmann aus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hauptsächliche Ursache der Teuerung sei das Bestreben vieler Traditionsskiorte, "das Skierlebnis auf schneesichere zweitausend Meter zu heben und dort den ultimativen Fun zu inszenieren". Das ganze Jahr über wird gebaggert und betoniert, um den Touristen für die Wintersaison ein ungetrübtes Skierlebnis zu ermöglichen. Der Film zeigt die Auswirkungen auf Familien, Hotels und Liftbetreiber an traditionellen Skiorten in Tirol.

"Skifahren um jeden Preis" (3sat / ORF) zeigt den hohen Aufwand, den inzwischen auch hoch gelegene Skigebiete und Gletscherregionen betreiben. Ein Millionenprojekt, das den vom Wintertourismus lebenden Gemeinden das Überleben sichern soll, dabei aber auch die Preise für die Gäste in die Höhe treibt. An den Beispielen Stubaier Gletscher, Hintertuxer Gletscher und Sölden wird anschaulich gezeigt, dass zur Erhaltung des Skitourismus kein Preis zu hoch erscheint. Mit dem Wintertourismus werden alleine in Österreich etwa 15 Milliarden Euro jährlich erwirtschaftet.

Alpine de luxe – Skisport nur für Reiche? – Mi. 26.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.