Alpine de luxe - Skisport nur für Reiche?
26.02.2025 • 20:15 - 21:01 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Alpine de luxe.
Vergrößern
Alpine de luxe.
Vergrößern
Alpine de luxe.
Vergrößern
Alpine de luxe.
Vergrößern
Originaltitel
Alpine de luxe - Skisport nur für Reiche?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Wintersport um jeden Preis?

Von Hans Czerny

Skifahren wird immer teurer. Die Hotspots setzen bei zunehmendem Schneemangel und steigenden Energiekosten auf eine wohlhabende Klientel. Gletscher werden künstlich erhalten, Hochlagen mit Kunstschnee beschneit. Es geht immer höher hinauf – auch mit den Preisen. Und jetzt? Welche Zukunft hat das Skivergnügen noch?

Das Vergnügen, auf zwei Brettern verschneite Hänge hinabzufahren, es wird nicht billiger: Ein Skitag in den Alpen könnte bald so teuer sein wie eine Woche auf den Balearen oder in anderen südlichen Gefilden. Skifahren ist eine zunehmend kostspielige Angelegenheit. Was nicht nur an der Ausrüstung und der Skimode unter inflationären Bedingungen liegt, sondern auch an den zunehmend prekären Schneeverhältnissen in den Alpen. Gleich zwei 3sat-Sendungen widmen sich dem Thema: Auf die Standortbestimmung "Alpine de luxe – Skisport nur für Reiche?" (20.15 Uhr) folgt die Reportage "Skifahren um jeden Preis" (21.00 Uhr), die sich vor allem der teuren Erhaltung der Gletscher und der extremen Hochlagen durch künstliche Beschneiung widmet.

Fakt ist: Ausrüstung und Skipässe werden immer teurer, Durchschnittsfamilien können sich das alles längst nicht mehr leisten. "Die stark steigenden Kosten für Ausrüstung, Skipass und Unterkunft schrecken mittlerweile viele ab, die diesem Sport an sich gerne nachgehen würden", so sieht das Fazit des ORF-Autors Claus Elßmann aus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hauptsächliche Ursache der Teuerung sei das Bestreben vieler Traditionsskiorte, "das Skierlebnis auf schneesichere zweitausend Meter zu heben und dort den ultimativen Fun zu inszenieren". Das ganze Jahr über wird gebaggert und betoniert, um den Touristen für die Wintersaison ein ungetrübtes Skierlebnis zu ermöglichen. Der Film zeigt die Auswirkungen auf Familien, Hotels und Liftbetreiber an traditionellen Skiorten in Tirol.

"Skifahren um jeden Preis" (3sat / ORF) zeigt den hohen Aufwand, den inzwischen auch hoch gelegene Skigebiete und Gletscherregionen betreiben. Ein Millionenprojekt, das den vom Wintertourismus lebenden Gemeinden das Überleben sichern soll, dabei aber auch die Preise für die Gäste in die Höhe treibt. An den Beispielen Stubaier Gletscher, Hintertuxer Gletscher und Sölden wird anschaulich gezeigt, dass zur Erhaltung des Skitourismus kein Preis zu hoch erscheint. Mit dem Wintertourismus werden alleine in Österreich etwa 15 Milliarden Euro jährlich erwirtschaftet.

Alpine de luxe – Skisport nur für Reiche? – Mi. 26.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.