Am Puls mit Jana Pareigis - Wohn-Desaster und Immobilien-Irrsinn
29.05.2023 • 19:20 - 20:15 Uhr
Info, Wohnen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Am Puls
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wohnen

Im Dialog mit Betroffenen

Von Hans Czerny

Die neue Doku-Reihe "Am Puls ..." (ZDF) geht in die zweite Folge. Nach Sarah Tacke ("Das deutsche Job-Desaster") versucht "heute"-Moderatorin Jana Pareigis dem deutschen Wohndesaster auf den Grund zu gehen.

Die "heute"-Moderatorin Jana Pareigis versucht im zweiten Film der neuen Reihe "Am Puls ...", in der bekannte ZDF-Gesichter mit Betroffenen über brennende Probleme sprechen, der deutschen Wohn- und Immobilienkrise auf den Grund zu kommen. Wohnungssuchende stehen Schlange und bleiben am Ende doch erfolglos oder sehen sich Mietwucher ausgesetzt. Bauwillige scheitern an hohen Zinsen und am Mangel von Handwerkern. Jana Pareigis befragt unter dem Titel "Wohndesaster und Immobilien-Irrsinn" Betroffene und stöbert in Millionenvillen mit Homeoffice am Starnberger See genauso wie in Obdachlosen-Unterkünften.

Sie trifft aber auch Menschen, die in hohem Alter noch einen radikalen Neustart wagen. Außerdem geht sie zuweilen auch hilflosen Häuslebauern an die Hand. Weist bei alldem die Empfehlung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, aus den Metropolen aufs Land zu ziehen, eine Alternative? Und sollten Studierende besser bei ihren Eltern bleiben? Oder sollten sich Bauwillige trotz nun höherer Zinsen und Baukosten noch immer an ein Eigenheim machen?

In der Doku-Reihe wollen "bildschirmbekannte Presenter" dem nachgehen, was sie auch persönlich bewegt. "Wie betreffen die Nachrichten, die wir täglich präsentieren, die Menschen vor den Bildschirmen", so fragen sie sich und tauchen dabei in den Alltag von Zuschauerinnen und Zuschauern ein. Aber auch die Frage, "welche Auswirkungen die Entscheidungen der Politik auf das Leben in allen Teilen der Gesellschaft haben und was dringend verbessert werden muss" steht zur Debatte. Insgesamt alles ein bisschen viel, so stellte sich bei der Sendung Anfang Mai über das "deutsche Job-Desaster" heraus.

Am Puls mit Jana Pareigis: Wohndesaster und Immobilien-Irrsinn – Mo. 29.05. – ZDF: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.