Am Puls mit Mitri Sirin Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?
03.10.2025 • 19:20 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Am Puls mit Mitri Sirin: Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?
Vergrößern
Originaltitel
Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Wo ist die Grenze zwischen Meinung und Beleidigung?

Von Eric Leimann

Mitri Sirin untersucht am Tag der Deutschen Einheit den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland und den USA. Die Statistik sagt: 44 Prozent der Deutschen glauben, ihre politische Meinung nicht mehr frei äußern zu können. "Am Puls mit Mitri Sirin: Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?" geht der Sache auf den Grund.

Am 3. Oktober, dem Sendetermin der Reportage "Am Puls mit Mitri Sirin: Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?", feiert Deutschland den 35. Jahrestag seiner Wiedervereinigung. Der Tag ist auch ein Symbol für Demokratie und Meinungsfreiheit. Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt jedoch: 44 Prozent der Deutschen glauben, ihre politische Meinung nicht mehr frei äußern zu können. Auch US-Vizepräsident Vance kritisierte bekanntlich: "Die Redefreiheit ist in Europa auf dem Rückzug." ZDF-Moderator Mitri Sirin will wissen, was an der gewagten These, die aber offenbar doch so viele teilen, dran ist. Dafür reist er in seiner knapp einstündigen Reportage herum und spricht mit Menschen. Natürlich in Deutschland, aber auch in den USA.

In der "Am Puls"-Reportage, in der die ZDF-Redaktion regelmäßig größeren gesellschaftlichen Fragen per Außenreportage und Gesprächsreisen nachgeht, geht es natürlich um Diskussionskultur. Wo liegt die Grenze zwischen Meinung und Beleidigung? Dafür spricht Mitri Sirin unter anderem mit einer Frau, die wegen eines Online-Kommentars von FDP-Politikerin Strack-Zimmermann angezeigt, vom Gericht aber freigesprochen wurde. Was sagt die Politikerin, die inzwischen fast 2.000 Anzeigen wegen Hassrede gestellt hat, selbst zu diesem Thema?

"Die USA kann man nicht mehr als völlig freies Land bezeichnen"

Mitri Sirin trifft Vertreter beider Lager: jene, die an Demokratie und Meinungsfreiheit im heutigen Deutschland glauben, aber auch jene, die das Gefühl haben, nicht mehr alles sagen zu dürfen. In der Regel sind es Menschen, die sich schnell in eine rechte Ecke gedrängt fühlen. Noch dramatischer stellt sich die Lage in den USA der zweiten Amtszeit Donald Trumps dar: Hier werden Bücher verboten, Universitäten angegriffen, Wissenschaftler und Lehrkräfte zensiert.

Mitri Sirin schildert den Eindruck seiner jüngsten Amerika-Reise wie folgt: "Die USA kann man nicht mehr als völlig freies Land bezeichnen. Die Einschüchterung von Individuen und Institutionen durch die Trump-Administration, die ich während unserer Dreharbeiten registriert habe, ist absolut besorgniserregend."

Am Puls mit Mitri Sirin: Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? – Fr. 03.10. – ZDF: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.