Für viele Österreicherinnen und Österreicher ist es ein Ritual: Einmal im Jahr nach Lignano fahren. Der knapp 7.000 Einwohner Ort an der Oberen Adria in Italien wächst in den Sommermonaten auf 200.000 Menschen an. Weit mehr als die Hälfte der ausländischen Gäste kommt aus Österreich. Als Saisonauftakt gilt Pfingsten: Auch heuer strömten wieder 20.000 junge Österreicher und Österreicherinnen nach Lignano Sabbiadoro, um dort mit reichlich Alkohol unter dem selbsternannten Motto "tutto gas" zu feiern. Ausgebucht war der Badeort allerdings nicht, weil manche Traditionsurlauber- und Urlauberinnen gerade an diesem Wochenende einen Bogen um die Stadt machen. Der gebürtige Wiener Gerhard ist heuer bereits das 60. Jahr in Folge am Strand von Lignano Pineta. Der 61jährige bezeichnet sich als Sparfuchs und kommt mit seiner Frau bevorzugt in der Vor- und Nachsaison an die Adria, länger als 14 Tage bleiben sie nie. Der Salzburger Thomas hingegen arbeitete mehr als 20 Jahre lang in der Sommersaison in Lignano. Mittlerweile lebt er mit seiner Familie dort und betreibt eine Pension, die auch bei österreichischen Gästen beliebt ist. Am Schauplatz Reporterin Nicole Kampl zeigt Lignano während und abseits von Pfingsten und geht der Frage nach, warum jedes Jahr so viele Österreicherinnen und Österreicher in den Badeort strömen.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.