Amazon außer Kontrolle?
18.03.2019 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Shenzen, China. Von hier aus werden über Amazon Plagiate und gefährliche Produkte versandt, die deutschen Kunden und der deutschen Volkswirtschaft schaden.
Vergrößern
Umsatzsteuerbetrug. Plagiate. Gefährliche Produkte. Alles inklusive bei Amazon. Ist der Handelsriese außer Kontrolle?
Vergrößern
Einkaufsbummel - egal wann und wo. Aber auf der Amazonplattform lauern Gefahren für deutsche Verbraucher und die deutsche Volkswirtschaft.
Vergrößern
Viele chinesische Händler verstoßen gegen europäische Vorschriften. Von Amazon fühlen sich im Stich gelassen.
Vergrößern
Report, Dokumentation

Gefährliche Fälschungen im Päckchen

Von Rupert Sommer

Online-Riese am Pranger: Mit Gesetzen, Vorschriften und der korrekten Abrechnung nimmt es Amazon oft nicht allzu ernst, wie eine brisante neue ARD-Doku zeigt.

Jeder, der schon einmal per Mausklick bequem Ware aus der ganzen Welt nach Hause bestellt hat, weiß die Service-Vorteile des Online-Shoppings, für das weltweit hauptsächlich ein Name steht, zu schätzen. Doch wie die investigative neue ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Amazon außer Kontrolle?" zeigt, nimmt es das Weltunternehmen offenbar an entscheidenden Punkten mit Recht und Gesetz nicht allzu genau.

So zeigen die Filmemacher etwa, dass vor allem aus China oft elektronische Geräte kommen, die nicht deutschen Sicherheitsansprüchen genügen, oder dreiste Markenfälschungen an oft ahnungslose Kunden verschickt werden. Zudem konnten chinesische Händler zuletzt oft das Finanzamt austricksen und unterschlugen die Umsatzsteuer.

Amazon verfolgt bei Angriffen meist eine Verteidigungsstrategie: Der weltumspannende Krake, der auch dem traditionsreichen deutschen Einzelhandel schwer zusetzt, sei doch lediglich eine Plattform, die Kontakte zwischen Käufern und Verkäufern möglich macht. Aber so einfach ist es wohl nicht, sich aus der Verantwortung zu stehlen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.