Amsterdam, London, New York - Welt-Städte
16.12.2017 • 20:15 - 21:10 Uhr
Report, Geschichte
Lesermeinung
So müsste London nach diesem Modell im Jahr 1650 ausgesehen haben.
Vergrößern
Blick auf die City of London
Vergrößern
Der Engländer Henry Hudson (re.) wird von der Muscovy Company vor die Tür gesetzt. (Zeichnung)
Vergrößern
Luftaufnahme einer Amsterdamer Gracht
Vergrößern
1585 tritt Amsterdam in den bis dahin von Portugal kontrollierten Gewürzhandel mit Asien ein. Die Erfindung der Kurbelwelle und leistungsstarke Mühlen ermöglichen die Serienproduktion einer großen Flotte.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 16/12 bis 14/02
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2017
Report, Geschichte

Wettkampf um die Vormachtstellung

Von Rupert Sommer

Ohne Aktiengesellschaften kein Welthandel, ohne den Boom der großen Finanzmetropolen keine Aufzüge und Wolkenkratzer: Die vierteilige ARTE-Dokumentation zeichnet ein Bild der aufstrebenden Wirtschaftsmetropolen.

Es war ein Wettlauf um die Vormachtstellung im aufkommenden Welthandel und im internationalen Finanzgeschäft: Im Laufe von rund 400 Jahren haben sich die großen Handelsmetropolen Europas und später auch die Zentren in den USA immer wieder erbitterte Auseinandersetzungen geliefert – angetrieben etwa von den Erfindungen der Aktiengesellschaften und der Wertpapierbörse, die erstmalig in Amsterdam etabliert wurde. Vor allem der Handel mit asiatischen Gewürzen machte die Seefahrer-Stadt vorbildlich und führte zu einem generalstabsmäßigen Bebauungsplan mit den berühmten Grachten. Die vierteilige neue ARTE-Dokumentationsreihe "Amsterdam, London, New York – Weltstädte" zeichnet die Entwicklungen der Handels- und Finanzprojekte auf dem alten und neuen Kontinent nach, die immer weltumspannendere Ausmaße annahmen und etwa zu Erfindungen wie dem Fahrstuhl und dem Bau der ersten Wolkenkratzer führten.

Die weiteren drei Folgen der vierteiligen kulturgeschichtlichen Doku-Reihe zeigt ARTE direkt im Anschluss – und zwar um 21.10 Uhr, um 22.00 Uhr und um 22.55 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.