Der Tempel in Abu Simbel, im alten Ägypten, wurde so gebaut, dass die einfallenden Sonnenstrahlen zweimal im Jahr auf die Figur des König Ramses II. treffen, sodass kosmische Energien freigesetzt werden. Die berühmten Moai-Statuen auf der Osterinsel sollen einst eine magische Kraft besessen haben. Während die Wissenschaft von symbolischen Darstellungen ausgeht, sind die Theoretiker der Prä-Astronautik überzeugt, dass diese Figuren einem bestimmten Zweck gewidmet waren. In all diesen antiken monumentalen Bauten wurde das Material Quarz verbaut. Heutzutage wird Quarz in Datenspeichern verbaut, wie etwa optischen 5D-Datenspeichern, auf denen bis zu 330 Terrabyte Daten gespeichert werden können. Im Jahr 2019 entdeckte ein Team aus Wissenschaftlern der Universitäten und Forschungsinstitute MIT, Harvard und Yale, dass ungewöhnliche magnetische Anomalien in den kolossalen Steinköpfen in Mittelamerika vorzufinden seien. Die Bauwerke waren einst von den Olmeken und Monte-Alto-Kultur erbaut worden. Könnten die Steinköpfe über bisher unentdecktes Wissen über die antike Welt verfügen?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.