Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
15.10.2025 • 11:10 - 12:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
aliens
Vergrößern
Quer durch das Universum. Reisen durch den Weltraum. Zeitreise. Elemente dieses Bildes wurden von der NASA zur Verfügung gestellt.
Vergrößern
Ein außerirdisches Raumschiff schwebt über den Bäumen.
Vergrößern
3d render von fliegenden Untertassen UFO auf dramatischen Wolken Hintergrund
Vergrößern
Originaltitel
Ancient Aliens
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Info, Dokumentation

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Sollten Außerirdische Lichtjahre von der Erde entfernt sein, stellt sich die Frage, ob sie Raum und Zeit krümmen könnten, um solche großen Entfernungen zu überwinden. Theorien wie die der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein lassen die Möglichkeit offen, dass extreme Gravitationsfelder oder sogenannte Wurmlöcher Raum und Zeit krümmen könnten, was interstellare Reisen theoretisch ermöglichen würde. Viele alte Kulturen auf der ganzen Welt haben in ihren Mythen und religiösen Texten Konzepte von Zeitreisen und Göttern, die die Zeit manipulieren, beschrieben. Zum Beispiel sprechen die vedischen Texte des Hinduismus von der zyklischen Natur der Zeit und Göttern, die sowohl vorwärts als auch rückwärts in der Zeit reisen können. Die griechische Mythologie enthält ebenfalls Erzählungen von Göttern wie Kronos, die die Zeit beeinflussen. In der modernen Zeit gibt es Berichte über vermeintliche Zeitreisen. Ein bekanntes Beispiel ist der Vorfall im britischen Suffolk, genauer gesagt im Rendlesham Forest 1980, bei dem der US-Luftwaffenfeldwebel James Penniston behauptete, eine telepathische Botschaft von Wesen aus der Zukunft erhalten zu haben, als er ein unbekanntes dreieckiges Flugobjekt untersuchte. Es gibt auch Berichte über UFOs, die plötzlich verschwinden und an einem anderen Ort wieder auftauchen, was die Vermutung aufkommen lässt, dass sie durch Portale in Raum und Zeit reisen könnten. Diese Phänomene werfen die Frage auf, ob unser Verständnis von Raum und Zeit möglicherweise unvollständig ist.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.