Anders leben - Das mitwachsende Mehrgenerationen-Haus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Anders leben - Das mitwachsende Mehrgenerationen-Haus
Gemeinschaftliches Wohnen, Alt und Jung, arm und reich, Familien und Singles im selben Haus - ein Traum von Eva-Maria Gent. Vor 20 Jahren hatte sie diesen Traum, und in diesem Jahr wird sie einziehen, in ihre Vision von "Anders leben". Genauso wie Regina und Alfred mit ihrer kleinen Tochter. Für die drei ist es eine Möglichkeit, "Großfamilie light" zu leben. siebzehn Menschen werden in dem Mehrfamilienhaus in einem Kasseler Neubaugebiet zusammenwohnen, die jüngste ist zwei Jahre, die älteste 88. Es ist ein Mehrgenerationenhaus, das mitwächst. Hier kann man leben, von der Geburt bis zum Tod, denn das gesamte Haus ist in Modulen errichtet, die sich bei Bedarf zu größeren Wohnungen zusammenführen oder auch wieder in kleinere trennen lassen. Geplant wurde das von Architekt Christoph Harney, der sich schon lange mit alternativen Wohnstrukturen und Baumaterialien befasst. Das Projekt wird vom Land Hessen unterstützt, sonst ginge es nicht. Finanziert hat dies die Gruppe über ein Genossenschaftsmodell, viel Eigeninitiative und Idealismus. Trotzdem dauert es wohl noch die nächsten 30 Jahre, bis alle Kredite abgezahlt sind. Bis dahin werden alle Mitbewohner Miete zahlen. Und die sei nicht ohne, meint Eva -Maria. Aber auf lange Sicht gedacht wird das Wohnen dann immer billiger und niemand vereinsamt in seinem Einfamilienhaus. Soweit der Traum. Doch erstmal rauben die vielen Bauverzögerungen den Umzugswilligen den letzten Nerv. Und klappt es dann auch wirklich mit den unterschiedlichen Lebensentwürfen im Mehrgenerationenhaus?
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.