André im Goldfieber
19.09.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
André im Goldfieber - Ein Familienvater zwischen Abenteuer und Alltag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Ist es noch ein Hobby oder schon eine Obsession?

Von Hans Czerny

Im 19. Jahrhundert, zu Zeiten der großen Industrialisierung, zogen Auswanderer los, um in Amerika ihr Glück zu finden. Tausende von Arbeitern begaben sich auf die Suche nach Gold in Kalifornien oder Alaska. Doch der Mythos lebt: Auch heute noch machen sich Abenteurer wie André zur Goldsuche auf.

Superstition Mountains, die "Berge der Abergläubischen", heißt das Gebirge im Osten von Phönix in der Wüste von Arizona. Dort lebt die Legende vom Holländer, der einst eine reiche Goldmine besaß. Seit seinem Tod 1891 suchen tausende nach der "Lost Dutchman Mine". Der Mythos lebt, allerdings ist die Schatzsuche längst nicht mehr aus der Not geboren, wie die abenteuerliche Geschichte des Verwaltungsdirektors der Volkshochschule Rheinberg beweist. Mit der Goldwäscherei im Rhein will sich der leidenschaftliche Goldsucher jedenfalls nicht zufriedengeben. Bereits zum fünften Mal macht er sich zusammen mit einem Freund zur Goldsuche in der Wüste von Arizona auf. Die 37°-Reportage "André im Goldfieber – Ein Familienvater zwischen Abenteuer und Alltag" von Katharina Gugel und Ulf Eberle begleitet ihn hautnah dabei.

Zwischen Klapperschlangen und Skorpionen

André ist sich sicher, diesmal den richtigen Ort anzupeilen – eine Höhle in einem nur schwer erreichbaren Canyon. Es gilt, sich durch unwegsames Gelände zu quälen, schon die vier vorausgegangenen vier Expeditionen waren aufwendig und teuer. "Ich will es allen beweisen, dass ich Recht habe. Ich will zeigen, dass man nach ganz hohen Zielen streben und diese auch erreichen kann", sagt André. Mit Freund Patrick wird er auf einem Felsplateau über dem Canyon zelten, tagsüber von Klapperschlangen und Skorpionen behelligt, in der Nacht eisiger Kälte ausgesetzt. Davon, dass sein Gepäck nicht in Arizona angekommen ist, will er sich nicht von seinem Abenteuer abhalten lassen. Wichtiges Gerät, wie etwa ein Metalldetektor, wird durch Nachkäufe ersetzt.

Daheim in Rheinberg am Niederrhein wartet derweil Andrés Frau Yvonne mit den zwei und drei Jahre alten Kindern. Der Online-Beraterin für Essstörungen war es anfänglich peinlich, mit Bekannten über die Leidenschaft ihres Mannes zu reden. Wie viel Hobby verträgt eine Beziehung? Oder ist es bereits eine Obsession? – Nicht zuletzt diese Frage versucht die "37°"-Reportage zu klären.

37°: André im Goldfieber – Di. 19.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.