André im Goldfieber
19.09.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
André im Goldfieber - Ein Familienvater zwischen Abenteuer und Alltag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Ist es noch ein Hobby oder schon eine Obsession?

Von Hans Czerny

Im 19. Jahrhundert, zu Zeiten der großen Industrialisierung, zogen Auswanderer los, um in Amerika ihr Glück zu finden. Tausende von Arbeitern begaben sich auf die Suche nach Gold in Kalifornien oder Alaska. Doch der Mythos lebt: Auch heute noch machen sich Abenteurer wie André zur Goldsuche auf.

Superstition Mountains, die "Berge der Abergläubischen", heißt das Gebirge im Osten von Phönix in der Wüste von Arizona. Dort lebt die Legende vom Holländer, der einst eine reiche Goldmine besaß. Seit seinem Tod 1891 suchen tausende nach der "Lost Dutchman Mine". Der Mythos lebt, allerdings ist die Schatzsuche längst nicht mehr aus der Not geboren, wie die abenteuerliche Geschichte des Verwaltungsdirektors der Volkshochschule Rheinberg beweist. Mit der Goldwäscherei im Rhein will sich der leidenschaftliche Goldsucher jedenfalls nicht zufriedengeben. Bereits zum fünften Mal macht er sich zusammen mit einem Freund zur Goldsuche in der Wüste von Arizona auf. Die 37°-Reportage "André im Goldfieber – Ein Familienvater zwischen Abenteuer und Alltag" von Katharina Gugel und Ulf Eberle begleitet ihn hautnah dabei.

Zwischen Klapperschlangen und Skorpionen

André ist sich sicher, diesmal den richtigen Ort anzupeilen – eine Höhle in einem nur schwer erreichbaren Canyon. Es gilt, sich durch unwegsames Gelände zu quälen, schon die vier vorausgegangenen vier Expeditionen waren aufwendig und teuer. "Ich will es allen beweisen, dass ich Recht habe. Ich will zeigen, dass man nach ganz hohen Zielen streben und diese auch erreichen kann", sagt André. Mit Freund Patrick wird er auf einem Felsplateau über dem Canyon zelten, tagsüber von Klapperschlangen und Skorpionen behelligt, in der Nacht eisiger Kälte ausgesetzt. Davon, dass sein Gepäck nicht in Arizona angekommen ist, will er sich nicht von seinem Abenteuer abhalten lassen. Wichtiges Gerät, wie etwa ein Metalldetektor, wird durch Nachkäufe ersetzt.

Daheim in Rheinberg am Niederrhein wartet derweil Andrés Frau Yvonne mit den zwei und drei Jahre alten Kindern. Der Online-Beraterin für Essstörungen war es anfänglich peinlich, mit Bekannten über die Leidenschaft ihres Mannes zu reden. Wie viel Hobby verträgt eine Beziehung? Oder ist es bereits eine Obsession? – Nicht zuletzt diese Frage versucht die "37°"-Reportage zu klären.

37°: André im Goldfieber – Di. 19.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!